Entdecke die größten USB-Sticks auf dem Markt – Hier findest du die Besten!

Größte USB Sticks der Welt

Hey du,
hast du dich auch schon mal gefragt, was die größten USB Sticks auf dem Markt sind? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag werden wir uns die verschiedenen Kapazitäten und Modelle der größten USB Sticks ansehen. Also, lass uns loslegen!

Die größten USB-Sticks sind derzeit bis zu 2 TB groß. Sie bieten viel Speicherplatz für deine Dateien und sind in der Regel recht kompakt. Du kannst solche USB-Sticks in vielen Elektronikgeschäften kaufen.

DataTraveler Ultimate GT: 2TB Speicherkapazität & USB 31 Gen 1

Der DataTraveler Ultimate GT ist der USB-Stick mit der weltweit größten Speicherkapazität. Mit seiner 2TB Speicherkapazität bietet er eine enorme Datenmenge und kann somit viele Dateien speichern. Dank der USB 31 Gen 1 (USB 30) Technologie ermöglicht es der Stick, deine Dateien schnell zu übertragen. Somit kannst du deine wichtigsten Dateien problemlos auf den Stick übertragen und unterwegs immer dabei haben. Mit dem DataTraveler Ultimate GT bleiben deine Daten auch sicher, denn er verfügt über ein integriertes AES-256-Bit-Hardwareverschlüsselungssystem, mit dem du deine Daten schützen kannst. So kannst du sicher sein, dass deine Daten auch unterwegs geschützt sind.

Welche Speichergröße für Deinen USB-Stick?

Du hast viele Optionen, wenn es um die Speichergröße deines USB-Sticks geht. Normalerweise sind 8GB, 16GB, 32GB, 64GB und 128GB die am weitesten verbreiteten Größen. Es gibt auch noch kleinere Größen wie 2GB, 1GB, 256MB und 512MB, aber sie sind mittlerweile nicht mehr so weit verbreitet. Wenn du eine größere Speicherkapazität benötigst, kannst du auch auf eine externe Festplatte zurückgreifen. Diese gibt es mit Kapazitäten von 1TB, 2TB, 3TB und sogar 4TB. Es kommt also darauf an, was deine Anforderungen sind und welchen USB-Stick oder welche Festplatte du dir zulegen möchtest.

Vorteile und Nachteile eines USB-Sticks

Der USB-Stick hat gegenüber der Festplatte zwei Vorteile: Er ist nicht so empfindlich und platzsparend. Dadurch, dass er viel kleiner ist, ist er leichter zu transportieren und kann überallhin mitgenommen werden. Allerdings geht er leider aufgrund seiner Größe auch viel häufiger verloren. Außerdem ist es schwierig, ihn zu beschriften. Ein weiterer Nachteil ist, dass ein USB-Stick meist über weniger Speicherplatz verfügt als eine Festplatte. Trotzdem ist er eine praktische Lösung, wenn man nur ein paar Dateien transportieren möchte.

Speicherplatz für Fotos und Videos – eine Speichertabelle nutzen

Du möchtest viele Fotos und Videos auf deinem Smartphone speichern? Dann ist eine Speichertabelle genau das Richtige für dich! Mit ihr kannst du leicht erkennen, wie viel Speicherplatz du für deine 8MP HD MKV-Filme und deine Fotos brauchst.

Die Speichertabelle gibt dir Auskunft darüber, wie viele Fotos du mit einem bestimmten Speicherplatz speichern kannst. Zum Beispiel kannst du mit 64GB Speicherplatz 24000 Fotos speichern, mit 128GB sogar 48000 Fotos und mit 256GB sogar 96000 Fotos.

Aber nicht nur Fotos, auch Videos können auf deinem Smartphone gespeichert werden. Bei 64GB Speicherplatz können 5128 Videos gespeichert werden, bei 128GB 10256 Videos und bei 256GB sogar 218 weitere Videos.

Damit du deine Speichertabelle immer bei dir hast, empfehlen wir dir, sie auszudrucken oder auf dein Smartphone zu speichern. So hast du sie jederzeit griffbereit und kannst überprüfen, wie viel Speicherplatz du für deine Fotos und Videos benötigst.

 Größte USB-Sticks auf dem Markt

Kaufe ein einzigartiges Schmuckstück: Magic Mushroom von Cartier

Du möchtest ein Schmuckstück, das einzigartig ist? Dann ist der Magic Mushroom genau das Richtige für Dich. Der Stick, der von dem Juwelier Cartier entworfen wurde, kommt in zwei Ausführungen. Entweder in Weiß- oder Gelbgold. Je nachdem, für welches Material Du Dich entscheidest, musst Du mit Preisen zwischen 16000 und 37000 US-Dollar rechnen. Hinzu kommen rote Rubine, grüne Smaragde, rosa Saphire und Diamanten, die für ein strahlendes Licht sorgen. Der Magic Mushroom wird und wurde seit 1904 hergestellt, weshalb Du ein echtes Stück Geschichte erhältst.

USB-Stick Größe: Wie viel Speicherplatz benötigst Du?

Die Größe des USB-Sticks ist eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf. Es gibt unglaubliche Preisunterschiede, die sich an der Größe des Speichers orientieren. Die kleinste Variante kann schon ab unglaublichen 2 Euro gekauft werden. Wenn Du jedoch viel Speicherplatz benötigst, musst Du tiefer in die Tasche greifen und kannst locker über 300 Euro für einen USB-Stick mit 512 GB Speicherplatz ausgeben. Es ist also wichtig, dass Du Dir im Vorfeld überlegst, wieviel Speicherplatz Du benötigst. So kannst Du den Preis des USB-Sticks besser einschätzen.

Externe SSDs: Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten

Bei unserem Test haben wir festgestellt, dass die schnelleren SSDs, wie zum Beispiel die Gigabyte-SSD, an USB-3.1-Buchsen mehr Leistung bringen als die Modelle mit nativem 3.1. Dieser Unterschied ist deutlich spürbar und macht die externen SSDs zu mehr als nur schnellen USB-Sticks. Sie sind ideal geeignet, um Programme und Spiele auf einem anderen Rechner zu nutzen, da sie eine sehr schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit haben. Wenn du also ein Spiel oder ein Programm auf deinen Laptop übertragen möchtest, ist eine externe SSD die beste Wahl. Außerdem kannst du auch deine gesamten Dateien auf einer externen SSD speichern, um sie jederzeit schnell und einfach auf einem anderen Rechner nutzen zu können.

USB-Stick: Kompakt und Leistungsstark für 1TB Speicherplatz

Du hast keinen Platz für eine externe Festplatte, aber du brauchst trotzdem viel Speicherplatz? Dann ist ein USB-Stick genau das Richtige für dich. Durch seine kompakte Baugröße nimmt er kaum Platz weg. Du kannst ihn problemlos in deine Hosentasche stecken und überall hin transportieren. Außerdem ist er stärker als eine externe Festplatte und kann Herunterfallen meist unbeschadet überstehen. Allerdings musst du dir bei der Größe des USB-Sticks im Klaren darüber sein, wie viel Speicherplatz du benötigst. Es gibt Sticks, die bis zu 1 TB Speicherplatz bieten – das ist etwa 1000 GB. Damit kannst du Musik, Fotos und noch viel mehr speichern.

SanDisk USB-Stick: Schnellster USB-Stick mit 420 MByte/s

Der USB-Stick von SanDisk ist derzeit der schnellste seiner Art. Er ist in einer elliptischen Form gehalten und punktsymmetrisch. Das bedeutet, dass er in jede mögliche Drehrichtung in den passenden USB-Port gesteckt werden kann. Die Lesegeschwindigkeit liegt bei stolzen 420 MByte/s. Damit entspricht der Datentransfer in etwa dem Standard USB 3.1. Dank dieser Geschwindigkeit können große Datenmengen schnell und einfach übertragen werden. Wenn Du also große Dateien schnell und problemlos versenden möchtest, ist der USB-Stick von SanDisk die beste Wahl.

Vorteile eines USB-Sticks: Einfach, klein & preiswert

Du hast gerade einen USB-Stick gekauft und fragst Dich, ob es sich wirklich lohnt? Die Antwort ist eindeutig ja! USB-Sticks sind wesentlich kleiner als externe Festplatten und können in der Größe einer Kaugummipackung sogar problemlos in Deine Tasche gesteckt werden. Zudem enthalten sie keine empfindlichen Bauteile, die beim Herunterfallen beschädigt werden könnten. Ein weiterer Vorteil ist, dass USB-Sticks sehr einfach im Gebrauch sind und keine zeitaufwendige Konfiguration beim Anschluss an Deinen Computer erfordern. Außerdem ist der USB-Stick auch noch sehr preiswert und eignet sich daher perfekt dazu, um Deine Fotos, Videos, Musik und Dokumente zu sichern und überall hin mitzunehmen.

Größte USB-Sticks

USB-Stick mit viel Speicherplatz: Unter 10 Euro für gute Kapazität

Kurz gesagt: Wenn Du einen USB-Stick mit viel Speicherplatz haben möchtest, solltest Du etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Denn schon für unter 10 Euro gibt es USB-Sticks mit guter Kapazität. Von wenigen Gigabyte bis hin zu zwei Terabyte ist alles dabei. Mit solch einem Stick bist Du auf der sicheren Seite und hast ausreichend Speicherplatz, um deine Dateien zu sichern oder Musik, Filme und andere Dateien darauf zu speichern.

16-32 GB USB Stick: Speichere bis zu 60 Videos

Du benötigst einen USB Stick, wenn Du große Datenmengen auf einmal verschieben möchtest. Ein 16 GB USB Stick bietet Platz für bis zu 30 Videos, die ungefähr 500 MB groß sind. Wenn Du die Videos mit einer höheren Qualität speichern willst, hast Du mit einem größeren USB Stick noch mehr Platz. Ein 32 GB USB Stick bietet Platz für mehr als 60 Videos mit einer Größe von 500 MB. Außerdem kannst Du auf einem größeren USB Stick auch Musik und andere Dokumente speichern. Ein USB Stick ist also eine praktische Lösung, wenn Du viele Dateien auf einmal verschieben willst.

Corsair Flash Voyager GTX: Testsieger mit top Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Corsair Flash Voyager GTX ist Testsieger und erhält eine sehr gute Gesamtwertung von 1,2. Mit dem Award „Preis-Leistungs-Sieger“ kann er sich zudem noch von der Konkurrenz abheben. Auf Platz zwei folgt der Extreme Pro von SanDisk. Er kann mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis punkten und ist deshalb eine echte Empfehlung wert. Wenn Du ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst und eine schnelle Performance wünschst, sind diese USB-Sticks genau das Richtige für Dich.

Kostengünstiger 64-GB-USB-Stick für hohe Datenübertragungsrate

Der Hama 64-GB-USB-Stick ist eine kostengünstige Option, wenn Du eine gute Speicherkapazität und eine hohe Datenübertragungsrate benötigst. Mit 64 Gigabyte ist genug Platz für Fotos, Videos und Dokumente vorhanden. Der SanDisk Extreme Pro ist eine gute Wahl, wenn Du eine größere Kapazität benötigst und bis zu 128 Gigabyte Speicherplatz brauchst. Für noch größere Projekte empfiehlt sich der Kingston DataTraveler Max 256 GB. Damit hast Du 256 Gigabyte Platz zur Verfügung, um auch größere Dateien zu speichern.

32 GB Speicherstick: Ideal für Filme und Videos

Ein 32 GB Speicherstick ist ein idealer Begleiter, wenn Du viel Platz für deine Filme und Videos benötigst. Mit seiner Kapazität von 32 GB bietet er genug Platz für bis zu 160 Minuten an Inhalt in hoher Qualität. Die Auflösung, die er unterstützt, beträgt 24 Mbps und ermöglicht es Dir, deine Inhalte in gestochen scharfer Qualität zu speichern. Es ist ein praktisches und mobiles Zubehör, das Dir dabei helfen kann, deine digitalen Erinnerungen zu archivieren. Der Speicherstick ist einfach zu bedienen und ermöglicht ein schnelles Kopieren und Übertragen von Daten. Mit ihm hast du die Möglichkeit, deine Dateien auf verschiedenen Geräten zu speichern und aufzurufen.

128 GB bis 1 TB Speicherplatz für Fotos, Videos und Musik

128 GB Speicherplatz kann für den durchschnittlichen Benutzer völlig ausreichend sein, um Fotos, Videos, Serien und Musik offline zu speichern. Mit 256 GB kannst du deine Sammlung an Fotos, Videos und Filmen erweitern, um dein digitales Archiv aufzubauen. Und wenn du wirklich alles speichern möchtest, was du hast, kannst du dich für 512 GB entscheiden, um deine gesamte digitalen Medien zu speichern. Du kannst auch eine Kombination aus den beiden letzten Optionen wählen, um deinen Speicherbedarf zu decken. Mit 1 TB Speicherplatz kannst du deine Datenmenge problemlos und sicher speichern, um sie zu jeder Zeit und an jedem Ort zu nutzen.

Video-Aufnahme: Wähle die beste Qualität und Speicherkarte

Du möchtest Videos aufnehmen? Wenn du die beste Qualität haben möchtest, solltest du eine Video-Aufnahmegeschwindigkeit von 24 Mbps wählen. Mit einer 64 GB Speicherkarte kannst du dann 320 Minuten aufnehmen. Mit einer 128 GB Speicherkarte kannst du dann 640 Minuten aufnehmen. Mit einer 256 GB Speicherkarte kannst du dann sogar 1280 Minuten aufnehmen. Natürlich kannst du auch eine niedrigere Aufnahmegeschwindigkeit von 6 Mbps wählen. Dann erhöhen sich die Aufnahmezeiten entsprechend. Mit einer 64 GB Speicherkarte kannst du dann 1280 Minuten aufnehmen. Mit einer 128 GB Speicherkarte kannst du dann 2560 Minuten aufnehmen. Mit einer 256 GB Speicherkarte kannst du sogar 5120 Minuten aufnehmen. Die richtige Wahl der Aufnahmegeschwindigkeit und Speicherkarte hängt also von deinen Bedürfnissen ab.

Langlebigkeit von USB-Sticks und SD-Karten erhöhen

Du hast vielleicht schon mal von USB-Sticks und SD-Karten gehört. Sie sind eine bequeme Art, digitales Material zu speichern und zu transportieren. Aber wie lange halten die Datenträger eigentlich? Normalerweise können sie zwischen 10 und 30 Jahre halten, doch es kommt darauf an, wie sie benutzt werden. Wenn du sie nur zur Sicherung von digitalen Aufnahmen verwendest, sind sie sehr langlebig. Aber wenn du sie häufig verschiebst oder kopierst, können sie schneller abnutzen. Du solltest sie daher möglichst schonen.

USB-Stick mit integriertem Schutz & ausreichender Speicherkapazität

Damit Ihre Dateien sicher auf dem USB-Stick gespeichert sind, solltest Du darauf achten, dass er über einen integrierten Schutz verfügt. Dieser Schutz kann beispielsweise in Form einer Passwortschutzfunktion oder eines speziellen Verschlüsselungsverfahrens vorhanden sein. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der USB-Stick über eine ausreichende Speicherkapazität verfügt. Wenn Du häufig große Dateien transportieren oder speichern möchtest, empfiehlt es sich, ein USB-Medium mit einer Speichergröße von mindestens 32GB oder mehr zu wählen. Mit einem USB-Stick mit der entsprechenden Speicherkapazität kannst Du sicherstellen, dass Deine Dateien stets auf dem Speichermedium gespeichert bleiben.

BitLocker verwenden: Einfach USB-Laufwerk sicher verschlüsseln

Du hast nun ein USB-Laufwerk, das du gerne verschlüsseln möchtest? Kein Problem! Mit BitLocker kannst du dein Laufwerk schnell und einfach verschlüsseln. Folgende Schritte sind dafür notwendig: Zuerst musst du dein USB-Laufwerk in den USB-Anschluss deines PCs stecken. Dann öffne den Windows Explorer und suche nach dem Laufwerk. Dann klicke mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wähle die Option „BitLocker aktivieren“ aus. Wähle dann ein sicheres Passwort für die Verschlüsselung des Laufwerks. Fertig! Dein USB-Laufwerk ist jetzt sicher verschlüsselt und kann nur noch mit dem richtigen Passwort geöffnet werden. Achte darauf, das Passwort niemandem zu verraten, sodass du dich und deine Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff schützen kannst.

Fazit

Die größten USB-Sticks sind im Moment diejenigen mit einer Speicherkapazität von 2TB. Diese sind zwar nicht besonders klein, aber sie bieten eine Menge Speicherplatz. Außerdem gibt es auch Sticks mit 1TB, 512GB und sogar 256GB, aber die 2TB sind die größten. Wenn du also viel Speicherplatz brauchst, sind die 2TB USB-Sticks die Richtigen für dich.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die größten USB-Sticks bis zu 2 TB Speicherkapazität haben und eine sehr praktische Möglichkeit sind, um Daten zu speichern und zu transportieren. Daher ist es eine gute Idee, sich einen großen USB-Stick zuzulegen, wenn Du viel Speicherplatz benötigst.

Schreibe einen Kommentar