Alle USB Anschlüsse der PS4 – Welche sind verfügbar?

PS4 USB Anschlüsse

Hallo! Wenn du dich schon mal gefragt hast, welche USB-Anschlüsse die PS4 hat, bist du hier genau richtig! Wir erklären dir, welche USB-Anschlüsse die PS4 hat und wie du sie verwenden kannst. Also, lass uns loslegen!

Die PS4 hat zwei USB-Anschlüsse. Der erste ist an der vorderen Seite des Geräts und der zweite befindet sich an der Rückseite des Geräts. Beide Anschlüsse unterstützen USB 3.0 und sind für die Verbindung von Peripheriegeräten wie Maus, Tastatur, externen Speichern und Konsolenkameras gedacht. Du kannst sie also verwenden, um deine PS4 mit anderen Geräten zu verbinden.

Verbinde deine PlayStation 4 mit Anzeigegerät

Verbinde ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI OUT-Anschluss auf der Rückseite der PlayStation 4. Anschließend verbindest du das andere Ende mit dem HDMI-Eingang deines Fernsehers oder Monitors. Danach schließt du das Netzkabel an den AC IN-Anschluss auf der Rückseite deiner PlayStation 4 an. Zum Schluss musst du noch den Stecker des Netzkabels in eine Steckdose stecken. Jetzt hast du deine PlayStation 4 erfolgreich an das Anzeigegerät angeschlossen. Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du jetzt das PlayStation 4-Logo auf dem Anzeigegerät sehen.

SuperSpeed USB an der PS4: 5-20 Gbit/s (USB 3.0-4.0)

0), SuperSpeed USB mit 10 Gbit/s (USB 30/USB 31 Gen 2/USB 3.1) und SuperSpeed USB mit 20 Gbit/s (USB 40/USB 31 Gen 2×2/USB 3.2).

Auf der PS4 können die schnellen SuperSpeed USB-Verbindungen genutzt werden. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5 Gbit/s ist die USB 3.0-Verbindung (auch USB 30 oder USB 31 Gen 1 genannt) die langsamste Variante. Damit sind z.B. Datenübertragungen zwischen der Konsole und externen Speichermedien, Tastaturen und Mäusen möglich. USB 3.1 (auch USB 30 oder USB 31 Gen 2) bietet eine noch höhere Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s. USB 4.0 (auch USB 31 Gen 2×2 oder USB 3.2) ist mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Gbit/s die schnellste Variante. Es ist daher ideal für die Übertragung von Videos oder anderen großen Dateien. Mit diesen SuperSpeed USB-Verbindungen können alle deine Anschlüsse und Geräte schnell und einfach mit deiner PS4 verbunden werden.

Erweiterten Speicher verwenden: USB an PC anschließen

Klar, das Einstellen des erweiterten Speichers kann manchmal etwas verwirrend sein. Wenn du ein USB-Speichergerät an deinen Computer anschließen möchtest, um darauf Dateien zu speichern, musst du die Einstellungen ändern. Dazu gehst du zu den Einstellungen und wählst [Geräte] > [USB-Speichergeräte] aus. Weitere Informationen zur Nutzung des erweiterten Speichers findest du unter „Erweiterten Speicher verwenden“. Um es zu verwenden, musst du das USB-Speichergerät vollständig in den USB-Port deines Computers stecken. Sobald das Gerät erkannt wurde, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, in der du gefragt wirst, was du mit dem Gerät machen möchtest. Wähle die Option „Dateien speichern“ und die Speicherung auf dem Gerät kann beginnen.

PS4 erkennt USB-Stick nicht? Formatierung prüfen!

Wenn Deine PlayStation 4 Deinen USB-Stick nicht erkennt, kann das an der falschen Formatierung liegen. Bevor Du den Stick formatierst, solltest Du sichergehen, dass sich keine wichtigen Daten mehr darauf befinden. Kopiere sie also am besten auf Deinen PC und speichere sie ab. Du kannst sie danach wieder auf den USB-Stick übertragen und ihn erfolgreich formatieren. Damit sollte die Kompatibilität zur PlayStation 4 wieder hergestellt sein.

USB Anschlüsse der PS4

PS4-Spiele auf USB-Stick herunterladen: So geht’s!

Du kannst USB 2.0 an Deiner PS4 mit USB 3.0- oder USB 3.1-Anschluss verwenden, aber leider kannst Du nur die Geschwindigkeit von USB 2.0 erhalten. Aber kannst Du PS4-Spiele auf einen USB-Stick herunterladen? Ja, Du kannst! Allerdings musst Du dafür sicherstellen, dass der USB-Stick als erweiterter PS4-Speicher funktioniert. Dazu musst Du den Stick mit dem richtigen Format formatieren, bevor Du ihn mit Deiner PS4 verbindest. Falls Du das richtige Format für Deinen USB-Stick nicht kennst, kannst Du in den Einstellungen Deiner PS4 nachsehen. Sobald Du den richtigen USB-Stick gefunden und formatiert hast, kannst Du Deine PS4-Spiele auf den USB-Stick herunterladen und speichern.

PS4 Update im Dezember 2021: USB-Stick & Dateisystem

Die neueste Update-Version im Dezember 2021 ist etwa 490 MB groß. Damit du das Update durchführen kannst, benötigst du einen USB-Stick mit geringer Kapazität. Formatiere den USB-Datenträger an einem PC und achte darauf, dass du als Dateisystem FAT32 oder exFAT nutzt. Das Windows-Format NTFS kann deine PS4 nicht lesen. Wenn du dir unsicher bist, welches Dateisystem du nutzen sollst, kannst du dir gerne beim Kundenservice der PS4 Rat holen.

Abwärtskompatibilität: PS5™-Konsole ermöglicht Spielen auf PS4™-Generation

Abwärtskompatibilität ist ein wichtiges Merkmal der PlayStation®5-Konsole. Es bedeutet, dass du dein Lieblingsspiel aus der PS4™-Generation auch auf deiner aktuellen PS5™-Konsole spielen kannst. So musst du dir keine Sorgen machen, dass du deine liebgewonnenen Spiele aus der PS4™-Generation aufgeben musst. Mit der Abwärtskompatibilität kannst du deine Spielgeschichte fortführen und deine alten Spielstände in neuen Generationen wieder aufnehmen. So kannst du deine alten Spiele neu erleben und schon gespielte Level noch einmal durchspielen. Auch die neue DualSense-Controller-Technologie ist mit PS4™-Spielen kompatibel, so dass du deine Lieblingsspiele in einer ganz neuen Art und Weise erleben kannst. Mit der PS5™-Konsole kannst du also problemlos auf die Spiele der PS4™-Generation zugreifen und sie auf ganz neue Weise erleben.

PS5/PS4: Wireless-Headset einrichten und Sound genießen

Du hast ein neues PlayStation Wireless-Headset und willst es mit deiner PS5- oder PS4-Konsole verbinden? Kein Problem! Hier erfährst du, wie es geht. Lade zunächst das Headset mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel auf. Schließe dann den USB-Adapter an die Konsole an und schalte das Headset ein. Warte, bis die blaue Leuchte aufhört zu blinken und dann konstant leuchtet. Anschließend kannst du dein Headset direkt benutzen und die unglaublichen Soundqualität genießen. Vergiss nicht, deine Lautstärke regelmäßig zu überprüfen, um das bestmögliche Audioerlebnis zu gewährleisten.

PS4 mit VGA oder DVI Anschluss nutzen – Adapter benötigt

Du hast noch einen alten Monitor zu Hause, der nicht über einen HDMI Anschluss verfügt? Kein Problem! Auch mit einem VGA oder DVI Anschluss kannst du deine PS4 in Betrieb nehmen. Oft musst du dazu allerdings einen Adapter benutzen. Der Vorteil dabei ist, dass du auch mit etwas älteren oder günstigeren Monitoren problemlos deine PS4 nutzen kannst. Dabei solltest du allerdings darauf achten, dass der Adapter auch mit der PS4 kompatibel ist.

2 USB-Anschlüsse & Laufwerk an PS4 – Spiel Medien & mehr

Du kannst an der Vorderseite der PlayStation 4 zwei USB-Anschlüsse finden. Damit kannst Du die Controller verbinden und aufladen, aber auch USB-Sticks oder externe Festplatten anschließen. Rechts neben den USB-Anschlüssen befindet sich das Laufwerk, wo Du Spiele, CDs, DVDs und BluRays einlegen kannst. Damit hast Du eine große Auswahl an verschiedenen Medien, die Du auf Deiner PlayStation 4 spielen kannst.

PS4-USB-Anschlüsse

PS4 Slim und Pro: Unterschiede bei Anschlüssen und Leistung

Mit der PS4 Slim und der PS4 Pro bietet Dir Sony zwei PlayStation-Konsolen mit vielen Anschlüssen. Aber natürlich gibt es auch Unterschiede bei der Anzahl der Anschlüsse. Die PS4 Slim verfügt über eine USB-Anschluss an der Vorderseite, einen Aux-Anschluss und einen Ethernet-Anschluss. Außerdem gibt es noch einen HDMI-Ausgang. Die PS4 Pro bietet Dir ebenfalls einen USB-Anschluss an der Vorderseite, einen Aux-Anschluss und einen Ethernet-Anschluss. Aber sie bietet noch einen zusätzlichen USB-Anschluss an der Rückseite und einen zusätzlichen HDMI-Ausgang. Außerdem kann die PS4 Pro mit einer leistungsstärkeren GPU, einem schnelleren Prozessor und mehr Speicher aufwarten. Damit kannst Du eine höhere Auflösung und eine bessere Grafikqualität genießen.

Verbinde deine PS4 mit deinem PC und erlebe Spiele im Großformat!

Hast du schon mal davon gehört, dass du deine Playstation 4 auch als Mediencenter oder zum Streamen von Spielen auf deinen PC nutzen kannst? Es ist tatsächlich möglich! Mit einer App und einer Internetverbindung kannst du deine PS4 mit deinem PC verbinden und steuern. So kannst du deine Lieblingsspiele sogar auf einem großen Bildschirm erleben, ohne ein separates Gerät zu kaufen. Es ist auch eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, dein Entertainment-Erlebnis zu verbessern. Also worauf wartest du noch? Verbinde deine PS4 jetzt mit deinem PC und erlebe die besten Spiele im größeren Format!

Erfahre, wie du deine Xbox One Starten kannst: 3 Komponenten!

Du brauchst nicht viel, um deine Xbox One zu starten. Mit nur drei Komponenten kannst du direkt loslegen. Neben dem HDMI-Kabel, das du zur Verbindung zwischen der Xbox und dem Fernseher benötigst, brauchst du auch ein Netzkabel, um die Konsole mit Strom zu versorgen. Auch ein Micro-USB-Kabel benötigst du, um den Controller aufzuladen. Seit 2001 ist die Xbox eine der beliebtesten Konsolen der Welt und bietet viele tolle Spiele und Funktionen. Mit dem Know-how, das du hier bekommen hast, kannst du also gleich loslegen und deine Xbox One erleben. Viel Spaß!

PS5 USB-C-Kabel: Länge gleich wie PS4 USB-Kabel?

Du hast dir die PS5 gekauft und fragst dich, ob das USB-C-Kabel der Konsole die gleiche Länge hat wie das originale USB-Kabel vom DualShock 4 der PS4? Die Antwort lautet ja! Mit einer Länge von ca. 2 Metern hast du genug Spielraum, um weiterzuspielen, während du gleichzeitig den Controller auflädst. Wenn du jedoch mehr Abstand zu deinem Fernseher haben möchtest, könntest du vielleicht in einen zweiten Controller investieren. So kannst du einen Controller laden, während du mit dem anderen weiterspielst.

PS4 Ports Freischalten: Die Ports, die Du benötigst

Fragst Du Dich, welche Ports Du für Deine PS4 freischalten musst? Hier sind die Ports, die Du benötigst: TCP: 465, 983, 1935, 3478-3480, 5223, 10070-10080 und UDP: 3478, 3479, 3658, 10070-10080. Es ist sehr wichtig, dass Du die Ports entsprechend freischaltest, damit Du die volle Funktionalität Deiner PS4 nutzen kannst. Beispielsweise ist es erforderlich, dass Du die Ports 3478 und 3479 freischaltest, wenn Du ein Online-Multiplayer-Spiel spielen möchtest. Außerdem muss der Port 1935 freigeschaltet sein, damit Du Streaming von Partien über die PS4 ansehen kannst. Um das Beste aus Deiner Konsole herauszuholen, solltest Du also sicherstellen, dass alle oben genannten Ports freigeschaltet sind.

USB-Ports an der PS5-Konsole: USB-C & USB-A

Weißt Du schon, welche USB-Ports an der PS5-Konsole vorhanden sind? Es sind zwei verschiedene Arten: Ein USB-C-Port und ein USB-A-Port. Der USB-C-Port bietet SuperSpeed USB mit einer Geschwindigkeit von 10 Gbit/s. Auf der anderen Seite ist der USB-A-Port ein Hi-Speed USB, der eine geringere Geschwindigkeit bietet. Mit diesen beiden USB-Ports kannst Du verschiedenste Peripheriegeräte wie Festplatten, Contoller oder Headsets an die PS5 anschließen.

Open NAT für ein reibungsloses Online-Erlebnis: Risiken beachten

Open NAT ist eine hervorragende Option für Gamer, die ein reibungsloses Online-Erlebnis ohne Einschränkungen genießen möchten. Es ermöglicht es allen Geräten, Daten sicher und schnell zu senden und zu empfangen, während es auch problemlos mit anderen NAT-Typen verbunden werden kann. Wenn du also ein Spieler bist, der das Beste aus seinem Online-Erlebnis machen möchte, ist Open NAT eine gute Wahl. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Open NAT auch einige Sicherheitsrisiken birgt. Da es keine Firewall gibt, können unerwünschte Benutzer möglicherweise Zugriff auf dein Netzwerk erhalten. Deshalb ist es wichtig, dass du andere Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Passwort-Schutz einrichtest, um dein Netzwerk zu schützen.

NAT-Typ 2 für PS4: So erhältst du eine optimale Verbindung

Der NAT-Typ 2 ist ein sehr beliebter Typ, wenn es darum geht, die PlayStation 4 mit dem Internet zu verbinden. Bei dieser Variante wird die Verbindung durch einen Router hergestellt und durch eine Firewall geschützt. Dadurch wird dein Netzwerk sicherer und du kannst deine PS4 bequem benutzen. Der NAT-Typ 2 ist daher für alle Spieler die beste Wahl, um eine optimale Verbindung zu erhalten und die Leistung der PS4 zu maximieren. Mit einem NAT-Typ 2 kannst du auch ganz einfach online spielen und mit Freunden chatten. Dies ist einer der Gründe, warum der NAT-Typ 2 von den meisten Spielern bevorzugt wird.

Erhalte schnelle Übertragungsgeschwindigkeit mit USB-C-Port!

Du brauchst schnelle Übertragungsgeschwindigkeit? Dann ist ein USB-C-Port genau das Richtige für dich! Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gigabit pro Sekunde bietet er eine schnelle und zuverlässige Verbindung. Wir haben außerdem einen USB-A-Port mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Megabit/s2801. Damit kannst du Dateien, Bilder und vieles mehr übertragen. Du hast also die Wahl zwischen schneller und langsamer Übertragungsgeschwindigkeit. Es liegt ganz bei dir, was am besten für deine Bedürfnisse passt.

Zusammenfassung

Die PS4 hat zwei USB-Anschlüsse: einen USB 3.0-Anschluss an der Vorderseite und einen USB 2.0-Anschluss an der Rückseite. Du kannst beide Anschlüsse für externe Festplatten, Controllers, Kameras und anderes Zubehör verwenden.

Die PS4 hat zwei USB-Anschlüsse, einen auf der Rückseite und einen auf der Vorderseite.

Du siehst also, dass die PS4 mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet ist, sodass du problemlos externe Geräte anschließen kannst. So hast du eine einfache Möglichkeit, deine Spielerfahrung zu erweitern.

Schreibe einen Kommentar