Wie du USB Tethering effektiv benutzen kannst – Dein ultimativer Guide

USB-Tethering Erklärung

Hey!
Du hast sicher schon mal von USB-Tethering gehört, aber weißt nicht wirklich, wie das funktioniert? Kein Problem, ich erkläre es dir! Mit USB-Tethering kannst du dein Smartphone oder Tablet mit deinem Computer verbinden und so dein mobiles Internet nutzen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du das ganz einfach einrichtest und was du beachten musst.

Usb tethering ist eine einfache Möglichkeit, dein Smartphone oder dein Tablet mit deinem Computer zu verbinden, um eine Internetverbindung zu teilen. Es funktioniert, indem du dein Gerät über ein USB-Kabel an deinen Computer anschließt. Dann musst du auf deinem Smartphone oder Tablet eine Verbindung zu deinem Computer herstellen, indem du auf Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > USB-Tethering gehst und es aktivierst. Sobald du es aktiviert hast, kann dein Computer dein Smartphone als Modem benutzen, um eine Internetverbindung herzustellen.

Verbinde Dein Smartphone & Geräte mit Tethering – kein WLAN nötig!

Du hast kein WLAN zuhause? Kein Problem! Mit der Tethering-Funktion kannst Du Dein Smartphone als Modem benutzen, um anderen Geräten wie PCs, Notebooks und PDAs eine Internetverbindung zu ermöglichen. Dafür musst Du lediglich Dein Smartphone mit dem anderen Gerät verbinden. So kannst Du Deine Datenvolumen nutzen, um Dein Laptop oder Dein Tablet zu verbinden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du so auch an Orten, die kein WLAN haben, einen Internetzugang hast.

Verbinde Smartphone und anderes Gerät via USB-Kabel

Du hast dein Smartphone und ein anderes Gerät? Dann ist es ganz einfach, sie über ein USB-Kabel zu verbinden. Schließe dein Smartphone einfach per USB-Kabel an das andere Gerät an. Sobald das Kabel angeschlossen ist, sollte Oben auf dem Bildschirm die Meldung „Als… angeschlossen“ erscheinen. Gehe anschließend auf deinem Smartphone in die Einstellungen und tippe dann auf Netzwerk & Internet > Hotspot und Tethering. Aktiviere dann das USB-Tethering und schon kannst du die Geräte miteinander verbinden.

Verbinde Smartphone und anderes Gerät über Bluetooth Tethering

Du willst dein Smartphone mit einem anderen Gerät verbinden? Kein Problem! Richte dazu zuerst die Netzwerkverbindung des anderen Geräts über Bluetooth ein. Dann wische auf deinem Smartphone vom oberen Displayrand nach unten. Halte anschließend den Hotspot-Button gedrückt und aktiviere schließlich das Bluetooth-Tethering. Anschließend bist du verbunden und kannst dein Smartphone mit dem anderen Gerät nutzen. Probiere es doch gleich mal aus!

Tethering: Nutze Dein Smartphone als Modem und bleibe online!

Tethering ermöglicht es Dir, Dein Smartphone als Modem zu nutzen, um Deinen Computer, Laptop oder Tablet an das Internet anzuschließen. Es ist eine einfache und sehr komfortable Möglichkeit, Dein Smartphone als Hotspot zu nutzen. Damit kannst Du Dein mobiles Internet-Netzwerk teilen und mit einem anderen Gerät als Deinem Smartphone verbinden.

Heutzutage ist Tethering eine Standardfunktion bei den meisten Mobilfunkverträgen. Viele Provider bieten diesen Service kostenlos an, sodass Du keine zusätzlichen Kosten hast. Es ist eine sehr praktische Möglichkeit, das mobile Internet-Netzwerk Deines Smartphones zu nutzen, um sich mit einem anderen Gerät zu verbinden.

Um Dein Smartphone als Modem zu nutzen, musst Du zunächst einmal überprüfen, ob Dein Mobilfunkvertrag Tethering unterstützt. Wenn dies der Fall ist, kannst Du das mobile Hotspot-Feature auf Deinem Smartphone aktivieren. Danach kannst Du Dein Smartphone mit anderen Geräten über ein WLAN-Netzwerk verbinden und so das mobile Internet nutzen.

Tethering ist ein sehr praktisches Feature, das Dir mehr Flexibilität beim Surfen im Internet bietet. Du kannst Dein Smartphone als Modem nutzen, um Dich mit einem anderen Gerät zu verbinden, und somit auch an Orten surfen, an denen kein WLAN verfügbar ist. So kannst Du auch unterwegs, z.B. im Urlaub, immer online sein und das mobile Internet nutzen. Auch wenn Du nicht zuhause bist, kannst Du Dich über Dein Smartphone mit dem Internet verbinden.

 USB-Tethering erklärt

Telekom-Tarife: Finde den richtigen für Dich!

Du möchtest deinen Internet-Tarif bei der Deutschen Telekom wechseln? Dann schau Dir doch mal die verschiedenen Optionen an. Je nachdem, wie viel Datenvolumen Du benötigst, kannst Du zwischen 5 Euro pro Monat (100 MByte) und 20 Euro pro Monat (3 GByte) wählen. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Hilfe-Seite der Deutschen Telekom. Dort erhältst Du auch einen ausführlichen Preis-Vergleich, sodass Du den Tarif findest, der am besten zu Deinen Bedürfnissen passt.

Vorteile eines mobilen Hotspots: Schnelle Datenübertragung & mehr

Der Vorteil eines mobilen Hotspots ist, dass du die Datenübertragung deutlich schneller erhalten kannst und du mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden kannst. Damit kannst du deine gesamten Geräte – z.B. dein Smartphone, deinen Laptop oder dein Tablet – gleichzeitig mit dem Internet versorgen. Wenn du nicht das Smartphone als Hotspot verwenden möchtest, gibt es auch spezielle mobile Hotspots, auch Mifi genannt. Diese kleinen Geräte werden oft mit einer SIM-Karte ausgestattet, sodass du sie überall hin mitnehmen und überall eine Internetverbindung herstellen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass du deine Daten sicher und geschützt übertragen kannst, da du bei vielen Modellen ein Passwort eingeben kannst.

Mobilen WLAN-Hotspot nutzen: Tethering für unterwegs

Mit einem mobilen WLAN-Hotspot hast Du die Möglichkeit, unterwegs über Dein Smartphone einen WLAN-Zugang zu nutzen. Dadurch kannst Du jederzeit und überall, also auch außerhalb von öffentlichen Hotspots, mit Deinem Notebook oder Tablet online gehen. Dieses Verfahren wird auch als Tethering oder Anbinden bezeichnet. Dabei musst Du lediglich die Datenverbindung Deines Smartphones nutzen, um Dein Notebook ins Internet zu bringen. Damit kannst Du Dir eine eigene mobile WLAN-Verbindung schaffen, die Dich überall hin begleitet.

Drahtlose Datenübertragungen: Geschlossene Räume bieten höhere Reichweite

Geschlossene Räume bieten eine deutlich höhere Reichweite als offene Räume. In geschlossenen Räumen können drahtlose Datenübertragungen bis zu einer Entfernung von etwa 100 Metern erfolgen. Die Signalstärke, die vom Sender ausgeht und von Deinem Notebook oder Smartphone empfangen wird, spielt hier eine entscheidende Rolle. Je stärker das Signal ist, desto weiter kann die Datenübertragung reichen. In offenen Räumen kann es jedoch schwierig sein, eine solch weite Reichweite zu erzielen. Abhängig von den Gegebenheiten vor Ort kann die Ausbreitung des Signals auch durch Hindernisse wie Gebäude, Bäume oder andere Objekte beeinträchtigt werden.

So aktivierst du deinen mobilen Hotspot auf Android

Aktiviere deinen mobilen Hotspot auf deinem Android-Smartphone, um anderen Geräten den Zugriff auf das Internet zu ermöglichen. Öffne dazu die Einstellungen und wähle unter „Netzwerk und Internet“ die Option „Hotspot und Tethering“. Dann tippe auf „WLAN-Hotspot“ und auf „WLAN-Hotspot verwenden“. So kannst du deinen Hotspot aktivieren und deine Freunde per WLAN mit dem Internet verbinden. Dein Smartphone versorgt sie dann mit dem nötigen Datenvolumen. Achte aber darauf, dass du deinen Mobilfunktarif nicht überlastest und überprüfe regelmäßig dein Datenvolumen.

So überträgst du dein altes Handy auf das neue

de

Du hast vor, dein altes Handy auf das neue zu übertragen? Kein Problem! Hier kommen ein paar einfache Schritte, die du befolgen musst: Zuerst musst du beide Telefone mit der Rückseite aneinanderhalten. Dann verbinde sie per USB-Kabel. Wenn du den Einrichtungsprozess startest, musst du unter „Apps und Daten kopieren“ auf „Weiter“ tippen. Anschließend findest du unter „Altes Smartphone verwenden“ und „Kabel des alten Smartphones verwenden“ einen weiteren Eintrag, auf den du ebenfalls klicken musst. Jetzt ist dein neues Handy bereit, die Daten deines alten Telefons zu empfangen. Viel Erfolg und wenn du noch weitere Tipps brauchst, schau doch mal auf 0204.de vorbei!

 USB-Tethering erklärt

Verwalte deine Dateien auf deinem USB-Gerät mit Android

Wählen Sie aus, wo die Datei hinkopiert werden soll

Du hast ein USB-Gerät und möchtest Dateien darauf verwalten? Kein Problem! Der erste Schritt ist, das USB-Gerät mit deinem Android-Gerät zu verbinden. Dann scrollst du zu „Speichergeräte“ und tippst auf das USB-Gerät, das du verwenden möchtest. Jetzt kannst du die Datei auswählen, die du kopieren möchtest. Anschließend musst du nur noch das Ziel auswählen, wo die Datei gespeichert werden soll. Fertig!

Problembehebung beim USB-Tethering: Aktualisiere oder repariere Netzwerkadaptertreiber

Wenn Du feststellst, dass Dein Computer beim Schreiben eines Textes langsam reagiert, obwohl er USB-Tethering verwendet, um die Internetverbindung Deines Handys freizugeben, dann kann das an einem Problem mit den Netzwerkadaptertreibern liegen, die mit USB-Tethering verbunden sind. Um das Problem zu beheben, musst Du die Netzwerkadaptertreiber aktualisieren oder reparieren. Du kannst diese Treiber auf der Website des Herstellers Deines Computers herunterladen. Wenn Du nicht weißt, wie Du die Treiber aktualisieren oder reparieren sollst, kannst Du auch professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen. Außerdem ist es auch möglich, dass Dein Computer ein Problem mit dem USB-Tethering selbst hat. Überprüfe daher, ob Du die neueste Version Deines Tethering-Tools installiert hast. Auch kann es helfen, den Tethering-Vorgang neu zu starten, indem Du die Verbindungen trennst und wiederherstellst.

Upgrade Dein Datentarif Für Schnelleres Surfen & Mehr Daten

Tethering kann dir zwar dabei helfen, deinen Laptop mit dem Internet über dein Smartphone zu verbinden, aber es verändert nichts an der Geschwindigkeit, mit der du surfst. Wenn du also ein schnelleres Surfen möchtest, musst du deinen Datentarif upgraden. Wenn du deinen Datentarif upgradest, kannst du höhere Download- und Upload-Geschwindigkeiten erzielen, die es dir ermöglichen, schneller im Internet zu surfen. Außerdem kannst du damit auch mehr Daten pro Monat verbrauchen, was ideal ist, wenn du häufig große Dateien herunterlädst oder streamst. Ein höherer Datentarif kann dir also einige Vorteile bringen – probiere es aus und du wirst sehen, dass es sich lohnt!

Verbinde Deinen PC mit dem Internet durch USB-Tethering

Mit USB-Tethering kannst Du ganz einfach Deinen PC mit dem Internet verbinden. Dafür brauchst Du lediglich ein Smartphone, das eine stabile Internetverbindung hat, beispielsweise über mobile Daten. Dazu musst Du das Smartphone einfach an Deinen Computer anschließen, und schon kannst Du über das mobile Netzwerk surfen. Mit einer modernen Software kannst Du Dir die Einrichtung zusätzlich erleichtern. Auf diese Weise kannst Du Deinen Computer auch dann noch mit dem Internet verbinden, wenn kein WLAN in der Nähe ist.

Surfstick: Längere Zeit online unterwegs mit maximaler Flexibilität

Der Surfstick ist auch heute noch ein Klassiker, wenn es darum geht, mit dem Computer unterwegs ins Internet zu gehen. Mit dem Internet-Stick surfst Du ganz ohne Kabel oder W-Lan-Empfang, denn er verbindet sich über eine Sim-Karte mit dem Handynetz. Wenn Du regelmäßig längere Zeit online am Computer verbringen möchtest, ist ein Surfstick eine optimale Lösung. Außerdem bietet er Dir ein hohes Maß an Flexibilität, da Du ihn überall nutzen kannst, wo es ein Mobilfunknetz gibt. Ein weiterer Vorteil ist der relativ geringe Preis, den viele Anbieter für die Nutzung von Surfsticks verlangen.

Vermeide zusätzliche Gebühren: Umgang mit Mobilfunkanbieter

Du solltest deinen Datenverbrauch, Akkuverbrauch und die AGB deines Mobilfunkanbieters stets im Auge behalten. Geräte, die über „Tethering“ ins Internet verbunden werden, nutzen das Datenvolumen deines Handytarifs und sind dabei nicht gerade sparsam. Im schlimmsten Fall ist dein Datenvolumen in kürzester Zeit aufgebraucht. Daher lohnt es sich, deinen Tarif regelmäßig zu überprüfen und ggf. zu upgraden oder zu wechseln, um zu vermeiden, dass du für zusätzliche Gebühren aufkommen musst. Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Datenvolumen nicht überzogen wird, solltest du deine Internetnutzung auf das Nötigste beschränken und über die Optionen deines Mobilfunkanbieters verfügen.

Deutscher Anbieter für Tethering: Tarife & Datenvolumen

Du hast ein neues Smartphone und willst es für das Tethering nutzen? Aber welche deutschen Anbieter erlauben Dir das? Es gibt eine ganze Reihe von Telekommunikationsunternehmen, die Dir das Tethering in bestimmten Tarifen ermöglichen. Zu den bekanntesten Anbietern gehören Tchibo mobil, Fonic, blaude, Simyo, Aldi-Talk und natürlich o2 und T-Mobile. Mit diesen Tarifen kannst Du das Tethering nutzen, um Dein Smartphone mit anderen Geräten zu verbinden. Wenn Du das Tethering nicht nur zwischen zwei Geräten nutzen möchtest, sondern ein ganzes Netzwerk aufbauen willst, solltest Du einen Tarif wählen, der Dir mehr Datenvolumen bietet. Informiere Dich am besten vorher bei Deinem Anbieter über die Konditionen, die es Dir ermöglichen, das Tethering zu nutzen.

Verbinden mit dem Internet ohne WLAN: 4G, 4G+ und 5G

Mit 4G, 4G+ und 5G kannst du Dich auch mit dem Internet verbinden, wenn kein WLAN in der Nähe ist. Das ist ideal, wenn du dein Tablet viel unterwegs und an Orten, an denen kein WLAN-Netz verfügbar ist, nutzt. Um auf diese Weise online zu gehen, benötigst Du eine SIM-Karte oder eine eSIM-Karte. Diese Karten sind mit einem Internetabonnement verbunden und können dazu benutzt werden, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dadurch bist Du auch dann online, wenn Du nicht in der Nähe eines WLAN-Netzes bist. Eine weitere Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen, besteht darin, ein mobiles Hotspot-Gerät zu nutzen. Dieses ermöglicht es Dir, Dein Tablet überall dort auf das Internet zuzugreifen, wo ein Mobilfunknetz verfügbar ist.

Robustes Kabel für Kamera & PC – Tether Tools TetherPro USB-Datenkabel

Du benötigst ein robustes Kabel, um Deine Kamera an Deinen Computer anzuschließen? Dann solltest Du Dich für das Tether Tools TetherPro USB-Datenkabel für USB-C an USB 20 Mini-B5 entscheiden. Mit einer Länge von 4,6 Metern ist es ideal, um Deine Kamera und Deinen Computer miteinander zu verbinden, ohne dass das Kabel angespannt wird. Es hat einen USB-C-Stecker und einen USB-20-Mini-B5-Stecker und ist extra für Tethered-Shooting-Aufnahmen konzipiert. Damit kannst Du sicher sein, dass die Verbindung zuverlässig und stabil ist. Außerdem entspricht das Kabel den höchsten USB-Spezifikationen und ist so robust und langlebig. Mit dem Tether Tools TetherPro USB-Datenkabel für USB-C an USB 20 Mini-B5 bist Du auf der sicheren Seite.

Verbinde Smartphone mit Laptop: So gehts!

Du hast ein Smartphone und möchtest es mit deinem Laptop verbinden? Kein Problem! Gehe einfach in den Einstellungen auf den Punkt „Drahtlos und Netzwerke“. Unter „Tethering und mobiler Hotspot“ kannst du dann den WLAN Hotspot aktivieren. Nach ein paar Sekunden wird dein Handy seinen Netzwerknamen (SSID) anzeigen. Tippe dann auf „Speichern“, damit dein Netzwerk geöffnet wird und das Handy sich mit dem Laptop verbinden kann. So einfach geht das.

Schlussworte

USB-Tethering funktioniert ganz einfach. Du verbindest dein Smartphone oder Tablet mit dem Computer über ein USB-Kabel und erlaubst dem Computer, eine Verbindung zu deinem Mobilgerät herzustellen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kannst du entweder die mobile Internetverbindung auf dem Computer oder das WLAN auf dem Mobilgerät verwenden. So hast du Zugang zum Internet, ohne dass du ein separates WLAN-Netzwerk einrichten musst.

Also, insgesamt lässt sich sagen, dass USB-Tethering eine ziemlich einfache Möglichkeit ist, mit anderen Geräten eine Verbindung herzustellen. Du musst nur ein USB-Kabel anschließen und schon bist Du online. Vielleicht hast Du jetzt mehr über USB-Tethering erfahren und kannst es jetzt selbst ausprobieren.

Schreibe einen Kommentar