Wie Du Musik auf einen USB-Stick Laden Kannst – Hier ist die Anleitung!

Musik auf USB-Stick laden

Hallo liebe Leser,

heute möchte ich euch zeigen, wie du ganz einfach Musik auf einen USB-Stick laden kannst. Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Software ist es kein Problem, deine Lieblingsmusik auf einen USB-Stick zu bekommen. Also, lass uns direkt anfangen!

Du kannst Musik auf deinen USB-Stick laden, indem du sie zuerst auf deinen Computer herunterlädst und dann auf den USB-Stick kopierst. Du kannst Musik auch direkt von verschiedenen Streaming-Diensten herunterladen und dann auf den USB-Stick kopieren. Einige Musik-Download-Websites erlauben auch, dass du die Musik direkt auf den USB-Stick herunterlädst. Wenn du deine Musik auf deinen USB-Stick gespeichert hast, kannst du sie an allen Geräten, die den USB-Stick lesen können, abspielen.

Youtube-Videos auf USB-Stick kopieren – kostenfrei oder kostenpflichtig

Du möchtest gerne ein bestimmtes Youtube-Video auf Deinen USB-Stick kopieren? Kein Problem! Lade Dir dafür zunächst den Youtube Song Downloader herunter und installiere diesen. Du hast die Wahl zwischen der kostenfreien und der kostenpflichtigen Variante. In beiden Versionen kannst Du Youtube-Videos herunterladen, so dass Du sie anschließend auf Deinen USB-Stick kopieren kannst. Die kostenlose Version enthält allerdings Werbung, während die kostenpflichtige Version diese nicht enthält. Wähle die für Dich passende Variante aus und lade das Youtube-Video mit dem Youtube Song Downloader auf Deinen USB-Stick. Viel Spaß beim genießen Deiner Lieblingsvideos!

Kopiere Musik auf Computer & Smartphone: Platz schaffen & überall Musik haben

Wechsel‘ doch mal zum Reiter ‚Musik kopieren‘, wenn du auf deiner Festplatte genug Platz hast. Dann kannst du die MP3-Dateien auf deinem Computer speichern und sie notfalls jederzeit auf einen USB-Stick, MP3-Player oder auf dein Smartphone kopieren. Dank dieser Option hast du deine Musik immer und überall zur Hand!

USB-Stick auf Smartphone übertragen – So geht’s!

Du willst deine Daten auf dein Smartphone übertragen, aber du hast kein WLAN? Kein Problem! Mit dem USB Media Explorer kannst du ganz einfach deinen USB-Stick mit deinem Handy verbinden. So geht’s: Lade die App USB Media Explorer aus dem Google Play Store auf dein Smartphone. Dann steckst du den USB-Stick in ein OTG-Kabel und das Kabel schließt du anschließend an dein Smartphone an. Warte ein paar Sekunden und die App verbindet sich automatisch mit dem USB-Stick. So hast du Zugriff auf alle deine Dateien und kannst sie einfach auf dein Smartphone übertragen. Falls du Schwierigkeiten hast, kannst du auch auf die Anleitung zurückgreifen – die findest du unter dem Menüpunkt „Hilfe“ in der App.

USB-Stick im NTFS Format? Ändere es in FAT32!

Du wolltest Musik auf deinem USB-Stick speichern und ihn anschließend in dein Autoradio stecken, aber es funktioniert nicht? Vielleicht liegt das daran, dass dein USB-Stick im NTFS Format ist. In dem Fall solltest du ihn in das FAT32 Format ändern. Viele Autoradios können damit deutlich besser umgehen und die Musikdateien erkennen. Um das Format zu ändern, benötigst du ein Programm, das du beispielsweise auf deinem PC installieren kannst. Nach der Installation öffnest du das Programm und wählst deinen USB-Stick aus. Dann kannst du das Format ändern und deine Musikdateien werden anschließend erkannt.

 Musik auf USB-Stick laden

Musik unterwegs im Auto? USB-Stick kaufen & Musikdateien sichern

Du möchtest deine Musik auch unterwegs im Auto hören? Mit einem USB-Stick kein Problem! Große Sticks mit 64 Gigabyte (GB) kosten nicht mal zehn Euro und bieten dir jede Menge Speicherplatz für deine Lieblingssongs. Auf diese Weise kannst du deine Musikdateien auch gleich in einem Onlinespeicher ablegen. So kannst du sicher gehen, dass du immer auf deine Musik zugreifen kannst – egal ob zu Hause oder unterwegs.

Beliebte USB-Sticks für DJs: SanDisk Extreme & Ultra

Unter DJ-Kollegen sind USB-Sticks sehr beliebt. Insbesondere die SanDisk Extreme 32 GB USB 30 und die Kingston DataTraveler DTSE9H 16 GB USB 20 sind besonders begehrt. Aber auch die SanDisk Extreme 64 GB USB 30 und die SanDisk Ultra 32 GB USB 30 sind bei vielen DJs sehr beliebt. Als besonders modern gelten derzeit der Kingston DataTraveler DTSE9G2 16 GB USB 30 und der SanDisk Ultra 64 GB USB 30, die beide über eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit verfügen. Für DJs, die eine große Anzahl von Songs auf einen Stick speichern möchten, eignen sich die SanDisk Extreme und SanDisk Ultra USB-Sticks besonders, da sie eine hohe Speicherkapazität haben.

USB-OTG-Sticks für unter 10,00 EUR – Prüfe, ob dein Smartphone kompatibel ist

Du benötigst einen USB-OTG-Stick, damit dein Smartphone als Verbindung herhalten kann. Diese sind in vielen Elektronik-Läden erhältlich und meistens für unter 10,00 EUR zu haben. Aber schau vorher nach, ob dein Smartphone USB-OTG unterstützt, denn nicht jedes Modell kann das. Dafür kannst du eine App benutzen, die dir schnell und einfach sagt, ob du diese Funktion nutzen kannst.

Dateien auf USB-Speichergerät mit Android verschieben, kopieren, löschen und umbenennen

Du kannst Dateien auf Deinem USB-Speichergerät auch verschieben, kopieren, löschen und umbenennen. Wichtig ist, dass das USB-Speichergerät mit Deinem Android-Gerät verbunden ist. Dazu gehst Du einfach zu „Speichergeräte“ und tippst auf Dein USB-Speichergerät. Danach kannst Du die Datei suchen, die Du kopieren möchtest. Wenn Du die Datei gefunden hast, kannst Du sie mit einem Fingertipp kopieren. Auch das Verschieben und Löschen funktioniert ähnlich einfach und schnell. Wenn Du die Datei umbenennen möchtest, tippst Du lange drauf und wählst „Umbenennen“ aus. Dann gibst Du der Datei einen neuen Namen.

USB-OTG Unterstützung auf Smartphone überprüfen

Du hast dir ein neues Smartphone gekauft und möchtest wissen, ob es USB-OTG unterstützt? Kein Problem! Meistens kannst du das an der originalen Verpackung ablesen. Dort findest du ein entsprechendes Symbol, welches dir die Information gibt. Solltest du die Verpackung nicht mehr haben, kann dir eine zusätzliche App für Android weiterhelfen. Der USB OTG Checker gibt dir direkt anzeigen, ob dein Handy für den Anschluss geeignet ist. Lade dir einfach die App herunter und schau nach. Dann weißt du, ob du dein Smartphone mit anderen Geräten verbinden kannst oder nicht.

Kostenlose MP3-Musik herunterladen: 10 besten Seiten

Du liebst Musik und möchtest sie kostenlos downloaden und hören? Kein Problem! Wir stellen Dir die 10 besten Seiten vor, mit denen Du MP3-Musik gratis herunterladen und unbegrenzt genießen kannst.

Los geht’s mit lastfm. Dieses Portal ist die wohl größte Musikdatenbank weltweit und bietet eine riesige Auswahl an Liedern. Ebenfalls sehr beliebt ist jamendocom. Hier findest Du lizenzfreie Musik, die Du ganz legal kostenlos herunterladen darfst. Außerdem sind die Seiten Soundcloud, Bandcamp, Amazon, ReverbNation, Archiveorg und Tonspionde empfehlenswert, wenn Du nach neuer Musik suchst.

Doch es gibt noch mehr tolle Seiten, die Dir kostenlosen Musik-Download bieten. Wie wäre es zum Beispiel mit Free Music Archive? Auf dieser Seite findest Du kostenlose Musikdateien mit einer Creative-Commons-Lizenz. Auch das US-amerikanische Portal Noiise ist eine gute Anlaufstelle, wenn Du nach qualitativ hochwertiger Musik suchst. Und Soundclick ist ein idealer Ort, um nach neuen Künstlern und Musik zu suchen.

Hast Du schon einmal von Musopen gehört? Auf dieser Seite findest Du ebenfalls ein riesiges Archiv an kostenloser Musik. Und auf ccMixter kannst Du kostenlose Musik herunterladen und unter bestimmten Bedingungen auch bearbeiten.

Jetzt hast Du eine gute Auswahl an Seiten, auf denen Du legal und ohne Probleme kostenlose MP3-Musik herunterladen kannst. Lass die Musik laufen!

 Musik auf USB-Stick laden

Entdecke neue Musik auf Soundcloud – Kostenlos streamen!

Soundcloud ist eine beliebte Anlaufstelle für Musikliebhaber. Die Plattform bietet Zugang zu vor allem selbst erstellten Songs, die man kostenlos streamen kann. Wenn du also auf der Suche nach neuen und originellen Tracks bist, ist Soundcloud eine interessante Option. Hier kannst du direkt nach Interpreten und Songs suchen und sie ohne Anmeldung oder störende Werbung streamen. Allerdings hat der Service auch seine Nachteile: die Auswahl ist im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten nicht so groß. Aber wenn du nach neuen, unbekannten Künstlern suchst, ist Soundcloud eine gute Option.

YouTube Music App: Playlist und Alben Herunterladen

Du möchtest eine Playlist oder ein Album aus der YouTube Music App herunterladen? Dann tippe einfach auf das Dreipunkt-Menü und wähle die Option „Herunterladen“ aus. Oder du tippst auf der Detailseite des Albums oder der Playlist auf den Downloadpfeil und schon wird es auf dein Gerät geladen. Das Herunterladen funktioniert auch offline, sodass du deine Lieblingstitel auch ohne Internetverbindung hören kannst. Lade jetzt deine Playlist und Alben herunter und höre deine Songs immer und überall.

Kostenlos und Legal Musik mit Zeezee.fm hören

fm Apps wie Zeezee.fm ermöglichen es, kostenlos und legal Musik zu hören

Du hast keine Lust, für jeden Song, den du hören willst, Geld auszugeben? Dann gibt es für dich verschiedene Optionen, kostenlos an Musik zu kommen. Eine Möglichkeit ist es, Einzelne Lieder als MP3-Datei zu kaufen. Amazon MP3 bietet hierfür eine gute Auswahl und außerdem kannst du die Musik mit dem Amazon MP3-Downloader einfach herunterladen. Falls du ein Apple-Gerät hast, ist iTunes das Richtige für dich. Die Software ist bereits auf deinem Gerät installiert. Eine weitere Option ist MusicMonsterFM. Hier kannst du unbegrenzt Musik runterladen. Und wenn du auf Apps stehst, dann schau dir mal Zeezee.fm an. Mit der App kannst du kostenlos und legal Musik hören.

Kostenlose Musik-Apps für Android & iPhone: FM•TuneIn•Audiomack

FM•TuneIn•Audiomack

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, kostenlos Musik zu hören? Dann haben wir hier eine Liste der besten kostenlosen Musik-Apps für Android- und iPhone-Nutzer. Dazu gehören SoundCloud, Spotify, Pandora, YouTube Musik, Deezer, Apple Musik, Amazon Musik und LiveXLive. Aber das ist noch nicht alles! Es gibt noch weitere tolle Einträge wie 0811.FM, TuneIn und AudioMack. Stöbere in einer Vielzahl von Musikstilen und finde Deine Lieblingssongs. Vergiss nicht, dass alle diese Apps völlig kostenlos sind, sodass Du Musik auf Deinem Handy oder Tablet genießen kannst, ohne dafür zu bezahlen. Genieße die Musik!

Höre Musik kostenlos mit YouTube Music App

Du möchtest Musik kostenlos hören und streamen? Dann ist YouTube Music genau das Richtige für Dich. Mit der kostenlosen App kannst Du sowohl Musikvideos als auch Songs anhören. Du hast die Möglichkeit, Dich durch zahlreiche Playlists zu klicken oder Deine gewünschten Musiker zu suchen. Mit einem YouTube Music Premium-Abo erhältst Du Zugang zu Videos ohne Werbung und kannst Musik herunterladen, um sie offline, im Hintergrund oder ohne das Laden von Videos abzuspielen. Eine weitere coole Funktion ist, dass Du Musik auch bei schlechter Internetverbindung abspielen kannst. Dank der YouTube Music App kannst Du die Musik schnell und einfach finden und genießen.

Kostenlos Musik hören mit Spotify – 50 Millionen Songs!

Du hast es vielleicht schon gehört: Mit Spotify kannst Du auf über 50 Millionen Songs sowie Podcasts und Hörbücher kostenlos zugreifen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber! Und das Beste ist, dass Du dauerhaft gratis Musik hören kannst. Allerdings ist der Musikgenuss leider nicht ganz so komfortabel: Die Songs laufen im sogenannten Shuffle-Modus, das heißt, die Reihenfolge der Tracks ist zufällig. Aber trotzdem ist es eine super Alternative, wenn Du gerade keine andere Möglichkeit hast, Dir Musik zu besorgen. Also: Worauf wartest Du noch? Probier’s doch einfach mal aus!

Spotify Premium: 9,99€/Monat für viele Funktionen

Für 9,99 Euro im Monat kannst Du ein Spotify Premium-Abo für Einzelpersonen erwerben. Damit hast Du viele Vorteile, denn Du kannst Songs beliebig oft überspringen, einzelne Titel direkt anwählen, Songs und Playlists herunterladen, um sie auch offline anhören zu können. Zudem kannst Du die Musik in hoher Qualität streamen und ohne Werbeeinblendungen Musik genießen. Spotify Premium bietet Dir also viele tolle Funktionen und Möglichkeiten, um Deine Lieblingsmusik zu hören.

Legale Musik Downloads bei Musikload, iTunes, Amazon & Google

Bei vielen Anbietern kannst du deine Lieblingsmusik ganz einfach und legal herunterladen. Wie wäre es zum Beispiel mit Musikload, iTunes, Amazon oder dem Google-Store? Dort findest du Musik aus nahezu jeder Stilrichtung. Wenn du ein Lied herunterladen möchtest, musst du dafür bezahlen. Aber keine Sorge, der Download ist vollkommen legal und du kannst das Lied so oft hören, wie du möchtest.

Illegaler Download von Musik und Filmen: Rechtliche Konsequenzen

Der Download von illegal angebotener Musik oder Filmen aus dem Internet ist ein unzulässiges Verhalten. Wenn du also auf derartige Inhalte zugreifen möchtest, solltest du dich darüber im Klaren sein, dass du mit rechtlichen Konsequenzen rechnen musst. Es ist daher von Vorteil, wenn du die Quelle überprüfst, bevor du auf den Download zugreifst: Denn nur, wenn die Quelle rechtmäßig ist, ist der Download nicht rechtswidrig. Es gibt aber auch legale Wege, um an Musik und Filme zu kommen, z.B. durch Streaming-Dienste, die du über das Internet nutzen kannst. Auf diese Weise kannst du dir deine Lieblingsinhalte legal anschauen, ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen.

Herunterladen von Musik auf YouTube: Nur für den persönlichen Gebrauch

Du darfst Musik, die Du auf YouTube findest, herunterladen und für den persönlichen Gebrauch speichern. Es ist auch egal, ob Du den Song auf Deinem PC oder auf Deinem Smartphone speicherst. Der Knackpunkt ist, dass Du nicht das Recht hast, den heruntergeladenen Song zu verkaufen oder auf andere Weise Gewinn daraus zu schlagen. Wenn Du Dir also einen Song auf YouTube herunterlädst, solltest Du ihn nur für Deinen eigenen Genuss verwenden. Dann machst Du nichts Verbotenes.

Fazit

Um Musik auf einen USB-Stick zu laden, musst du zunächst die Musikdateien, die du laden möchtest, auf deinen Computer herunterladen. Anschließend musst du den USB-Stick an deinen Computer anschließen. Wenn der USB-Stick erkannt wurde, öffne ihn und kopiere die heruntergeladenen Musikdateien dorthin. Wenn du fertig bist, kannst du den USB-Stick entfernen. Jetzt hast du Musik auf deinem USB-Stick geladen. Viel Spaß beim Musikhören!

Du hast jetzt gelernt, wie du Musik auf einen USB-Stick laden kannst. Mit dem Wissen kannst du jetzt deine Lieblingsmusik überall hin mitnehmen und sie dir überall anhören. Viel Spaß beim Musik-Laden!

Schreibe einen Kommentar