So stellst Du gelöschte Dateien von einem USB Stick einfach wieder her – Eine Anleitung

USB Stick Datenwiederherstellung

Hey! Hast du schon mal eine Datei gelöscht, die du unbedingt wiederherstellen wolltest? Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deine Dateien von einem USB-Stick wiederherstellen. In diesem Artikel erfährst du, wie es geht.

Du kannst deine gelöschten Dateien von einem USB-Stick wiederherstellen, indem du eine Datenwiederherstellungssoftware wie EaseUS Data Recovery Wizard verwendest. Die Software scannt den USB-Stick und listet alle gelöschten Dateien auf, die du wiederherstellen kannst. Es ist sehr einfach zu bedienen und du kannst deine gelöschten Dateien in wenigen Minuten wiederherstellen.

Wiederherstellung gelöschter Dateien – Papierkorb prüfen!

Du kannst zuerst mal im Papierkorb nachschauen, ob die Datei, die du gelöscht hast, dort ist. Wenn ja, dann klick einfach mit der rechten Maustaste darauf und wähl die Option ‚Wiederherstellen‘ aus. Mit etwas Glück ist die Datei nämlich noch da und du kannst sie wiederherstellen. Diese Option kannst du übrigens auch benutzen, wenn du Dateien von einem USB-Stick oder einer externen Festplatte gelöscht hast.

Dateien von Festplatte (intern & extern) löschen? Papierkorb vorher leeren!

Wenn Du eine Datei von Deiner Festplatte (sowohl intern als auch extern) entfernst, landet sie in der Regel im Papierkorb von Windows. Dadurch hast Du die Möglichkeit, versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen. Allerdings solltest Du wissen, dass wenn Du den Papierkorb leerst, die Dateien endgültig gelöscht werden und nicht mehr wiederhergestellt werden können. Daher empfehlen wir Dir, vor dem Leeren des Papierkorbs sicherzustellen, dass Du wirklich alle Dateien gelöscht hast, die Du nicht mehr benötigst.

So rettet ihr eure Handy-Daten mit Computer

Am besten schafft ihr es, eure Handy-Daten zu retten, wenn ihr einen Computer zur Hand habt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Ihr könnt euer defektes Smartphone per USB-Kabel mit dem Computer verbinden und so Zugriff auf die relevanten Dateien erhalten. Besonders einfach funktioniert das mit Android-Geräten, da man hier mithilfe des Windows-Explorers auf nahezu alle wichtigen Daten zugreifen kann. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, Dateien von einem iPhone oder anderen Handy-Modellen zu retten. Hierfür gibt es spezielle Programme, die das Einlesen der Daten ermöglichen.

Wiederherstellen verlorener Dateien/Ordner auf Computer

Du hast in deinem Computer ein paar wichtige Dateien oder Ordner verloren? Keine Sorge, du kannst sie möglicherweise über die Vorgängerversionen wiederherstellen. Hier ist, was du machen musst: Zuerst öffnest du deinen Computer, indem du auf die Schaltfläche Start klickst und dann Computer auswählst. Anschließend navigierst du zu dem Ordner, in dem die Datei oder der Ordner enthalten war, klickst mit der rechten Maustaste darauf und wählst dann „Vorgängerversionen wiederherstellen“ aus. Es ist wichtig, dass du genau den Ordner auswählst, in dem die Datei enthalten war, da sonst die Wiederherstellung nicht funktionieren wird. Sobald du dies ausgewählt hast, wird ein Fenster angezeigt, in dem du die Datei oder den Ordner auswählen kannst, die du wiederherstellen möchtest. Wähle die Datei oder den Ordner aus und klicke dann auf Wiederherstellen. Deine Datei oder dein Ordner werden wiederhergestellt und du kannst sie wieder verwenden!

 USB Stick Datenwiederherstellung

PC Daten Wiederherstellen – Warum sie nie wirklich verloren gehen

Du hast vielleicht schon mal das Gefühl gehabt, dass etwas auf deinem Computer verschwunden ist. Aber es gibt einen Grund, warum die Daten nicht wirklich verloren gehen. Wenn du etwas löschst, bedeutet das nur, dass der Papierkorb voll oder durch den Benutzer geleert wurde. Aber die Daten sind immer noch auf dem Datenträger vorhanden. Es sind die Verweise im Index des Dateisystems, die gelöscht wurden. Das bedeutet, dass die Daten immer noch da sind, aber du kannst sie nicht mehr durchsuchen. Eine Spezialsoftware kann die Daten aber immer noch wiederherstellen. Wenn du also wirklich etwas loswerden willst, bleibt dir nur eine Option: Überschreibe die Daten mehrmals mit einzelnen Nullen und Einsen. Auf diese Weise wird die Datei unbrauchbar gemacht.

Gelöschte Dateien wiederherstellen: Vorgängerversionen und Datenrettungs-Software

Du hast versehentlich eine Datei oder einen Ordner gelöscht und bist verzweifelt? Keine Sorge, denn es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du die Datei wiederherstellen kannst. Eine Variante ist die Verwendung der Vorgängerversionen, die man über den Explorer aufrufen kann. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Versionen der Datei wählen und sie auf deinen Computer zurückholen. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer speziellen Datenrettungs-Software. Diese Programme können gelöschte Dateien wiederherstellen, auch wenn du die Tastenkombination „Umschalt + Löschen“ verwendet hast. Es gibt viele Programme, die speziell für diesen Zweck entwickelt sind. Suche am besten online nach einem geeigneten Programm und lies die Bewertungen anderer Benutzer, bevor du es herunterlädst. Wenn du Glück hast, kannst du deine Dateien also ganz einfach wiederherstellen.

Gelöschte Dateien oder Ordner wiederherstellen – So geht’s

Du hast eine Datei oder einen Ordner versehentlich gelöscht? Keine Sorge, in vielen Fällen kannst Du sie mithilfe des Ordners „Gelöschte Elemente“ oder „Papierkorb“ wiederfinden. Wenn Du etwas löschst, dann verschiebt sich die Datei oder der Ordner in diesen Speicherort. Hier kannst Du die gelöschten Daten wiederherstellen und sie wieder in Deine Dateistruktur integrieren. Abhängig von der Größe des Ordners und der Anzahl der Dateien kann es hierfür einige Zeit dauern. Wenn Du die Datei oder den Ordner in den „Gelöschte Elemente“ oder „Papierkorb“ verschoben hast, kannst Du sie auch dort wieder löschen. Hierfür musst Du allerdings den normalen Löschvorgang durchlaufen. Beachte also, dass auch die Dateien und Ordner, die sich im Ordner „Gelöschte Elemente“ oder „Papierkorb“ befinden, endgültig gelöscht werden. Solltest Du eine Datei oder einen Ordner versehentlich löschen, dann ist dieser zunächst im Ordner „Gelöschte Elemente“ oder „Papierkorb“ zu finden. Hier kannst Du ihn ganz einfach wiederherstellen, indem Du auf die Datei oder den Ordner mit der rechten Maustaste klickst und „Wiederherstellen“ auswählst. Natürlich kannst Du die Datei oder den Ordner auch einfach an eine andere Stelle in Deiner Dateistruktur verschieben.

Löschen von Dateien und Ordnern: So stellst Du sie wieder her!

Wenn Du versehentlich eine Datei oder einen ganzen Ordner gelöscht hast, landet dieser zunächst im Papierkorb. Dort befindet sich die Datei vorübergehend und kann noch wiederhergestellt werden. Aber aufgepasst: Wenn Du den Papierkorb leerst, sind die Dateien für immer verschwunden. Damit Du Dich auf der sicheren Seite befindest, empfehlen wir Dir regelmäßig Backups anzulegen oder einen Cloud-Speicher zu nutzen. So hast Du immer eine Kopie Deiner wichtigsten Dateien und kannst sie ganz einfach wiederfinden, wenn sie einmal verschwunden sein sollten.

Wiederherstellen gelöschter Dateien: So geht’s!

Du hast eine Datei gelöscht und willst sie wiederherstellen? Dann musst du die Systemplatte «C:/» aufrufen und den ausgeblendeten Ordner «$Recycle Bin» öffnen. In diesem Ordner befinden sich alle Unterordner und Dateien, die du zuvor gelöscht hast. Lösche die Unterordner und starte anschließend dein Betriebssystem neu. Wenn du Glück hast, solltest du die gelöschten Dateien nun im Papierkorb vorfinden. Wirf aber auch einen Blick in die Systemeinstellungen, denn dort kannst du festlegen, wie lange Dateien im Papierkorb gespeichert werden. So kannst du noch weitere Dateien wiederherstellen, die sich dort befinden.

Wiederherstellen gelöschter Dateien auf Android-Gerät mit Files by Google App

Du hast einige Dateien auf deinem Android-Gerät gelöscht und möchtest sie wiederherstellen? Dann ist die Files by Google App genau das Richtige für dich. Öffne sie einfach auf deinem Gerät und tippe oben links auf das Dreistrich-Menü. Dort findest du den Papierkorb, in dem alle gelöschten Dateien gespeichert sind. Finde die Dateien, die du wiederherstellen möchtest und tippe dann unten auf Wiederherstellen. Bestätige deine Auswahl unbedingt noch einmal im kleinen Bestätigungsfenster, dann hast du deine Dateien schnell wieder. Wenn du dich unsicher bist, ob du die richtigen Dateien ausgewählt hast, kannst du sie auch vorab ansehen, indem du auf den Dateinamen tippst.

 USB-Stick Datenwiederherstellung

So kannst du gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen

Du hast versehentlich Dateien aus dem Papierkorb gelöscht und möchtest sie zurückholen? Kein Problem. Mit einer Datenwiederherstellungssoftware kannst du die Dateien wiederherstellen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass das Leeren des Papierkorbs nur den Zugriff auf die Daten entfernt, jedoch bleiben die Daten selbst physisch auf der Festplatte gespeichert. Daher besteht die Möglichkeit, die Dateien mit einer speziellen Software wiederherzustellen. Es gibt verschiedene kostenlose und kostenpflichtige Wiederherstellungstools, die dir dabei helfen, die Dateien wiederzufinden.

Wiederherstellen gelöschter Dateien in Windows einfach und schnell

Du hast versehentlich eine Datei gelöscht und fragst dich, wie du sie wiederherstellen kannst? Keine Sorge, Windows bietet eine einfache und praktische Lösung dafür! Der Papierkorb ist ein virtueller Abfalleimer, in dem alle gelöschten Dateien gespeichert sind. So kannst du verlorene Dateien ganz einfach wiederherstellen, ohne dafür extra Software herunterladen zu müssen. Öffne einfach den Papierkorb und suche nach der verschwundenen Datei. Wenn sie dort ist, kannst du sie durch einen Klick mit der rechten Maustaste auf „Wiederherstellen“ wiederherstellen. Und schon hast du deine Datei direkt wieder zur Hand! Aber denke daran, dass der Papierkorb nur eine begrenzte Anzahl an Dateien speichern kann, also warte nicht zu lange mit dem Wiederherstellen der Datei.

Gelöschte Dateien schnell und einfach wiederherstellen

Du hast deine wichtigen Dateien versehentlich gelöscht und hast es bereut? Keine Sorge, du kannst sie schnell und einfach wiederherstellen. Mit den hier aufgelisteten Freeware-Programmen kannst du deine gelöschten Dokumente, Bilder, Videos, Audiodateien und andere Dateien wiederherstellen. EaseUS Data Recovery Wizard Free, Recuva, Disk Drill, Stellar Data Recovery Free, PhotoRec, MiniTool Power Data Recovery, Puran File Recovery und PC Inspector File Recovery sind nur einige der zahlreichen Optionen, die dir zur Verfügung stehen. Wähle einfach das Programm aus, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt und stelle deine Daten wieder her. Vielleicht möchtest du ja auch einmal ein Backup erstellen, damit du nicht noch einmal in solch eine Situation kommst.

Datenstick kaputt? So stellst du deine Daten wieder her!

Du hast einen Datenstick, der kaputt ist und du hast keine Ahnung, wie du die Daten darauf wiederherstellen kannst? Wenn dem so ist, musst du dich nicht weiter sorgen machen! Es gibt einige Anbieter, die sich auf die Datenwiederherstellung von Datensticks spezialisiert haben. Sie können dir helfen, deine Daten zu retten. In der Regel liegt die Preisspanne für die Wiederherstellung von Daten auf dem Datenstick zwischen ca. 400 und 1000 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Dies hängt jedoch stark vom Schadensbild und der Gesamtkapazität des Datensticks ab. Wenn du deine Daten retten möchtest, kannst du einfach einen Fachmann kontaktieren und dich kostenlos beraten lassen. So bekommst du ein klares Bild der Kosten, bevor du dich für einen Anbieter entscheidest.

Sichere Datenvernichtung: So entsorgst du alte USB-Sticks oder CDs

Du hast einen alten USB-Stick oder eine CD, die du nicht mehr brauchst? Dann solltest du diese unbedingt richtig entsorgen. Denn wenn du sie einfach wegwirfst, können Unbefugte immer noch auf die Daten zugreifen. Deswegen empfiehlt es sich, die Datenträger mechanisch zu zerstören. Eine CD oder DVD kannst du zum Beispiel mit einer stabilen Schere zerschneiden. Für einen USB-Stick empfiehlt es sich, ihn mit einem Stein oder einem Hammer zu zertrümmern. Damit ist die Datenvernichtung sicher abgeschlossen.

Externe Laufwerke: Typische Fehlerbilder und Lösungen

Typische Fehlerbilder, die bei externen Laufwerken auftreten können, sind beispielsweise die folgenden: Du erhältst eine Aufforderung zur Formatierung des Laufwerks. Nachdem Du die Formatierung bestätigt hast, erscheint die Meldung, dass eine Formatierung nicht möglich ist. Zudem wird das Gerät nicht mehr erkannt – weder der Herstellername, noch die Speicherkapazität oder der Laufwerksbuchstabe werden angezeigt. Hier empfiehlt es sich, zunächst die Geräteverbindung zu überprüfen und die Kabelverbindung zu überprüfen. In einigen Fällen kann auch ein Neustart des Geräts helfen. Ansonsten ist es leider ratsam, sich an einen Fachmann zu wenden, der Dir helfen kann.

Polizei kann gelöschte Nachrichten und Bilder wiederherstellen

Klar, die Polizei kann gelöschte Nachrichten und Bilder einsehen, aber weißt du, wie sie das machen? Sie lesen die Festplatte oder den Speicher deines Handys aus und können dann, besonders wenn sie kürzlich gelöscht wurden, die Dateien wiederherstellen und einsehen. Die Polizei hat dafür spezielle Software, die sie dazu verwenden kann. Auch wenn du etwas löschst, können die Daten immer noch auf deinem Gerät vorhanden sein und die Polizei kann sie aufspüren. Deswegen sei dir immer bewusst, was du online postest oder teilst – man weiß nie, wer es noch sehen kann!

Kassenbuch-Software: Preise, Hersteller & Download-Größe

Bist Du auf der Suche nach Kassenbuch-Software? Dann bist Du hier genau richtig! Es gibt verschiedene Hersteller, die jeweils unterschiedliche Programme anbieten. Auf der Website des jeweiligen Herstellers kannst Du mehr darüber erfahren. Der Preis für solche Software-Lösungen beginnt bei 24,95 Euro. Manche Programme sind kostenlos, andere kostenpflichtig. Die Software ist für verschiedene Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Windows 11. Der Download hat eine Größe von 11618 KByte. In den meisten Fällen reicht ein einfaches Installieren und schon kannst Du direkt loslegen. Wenn Du Unterstützung oder weitere Informationen benötigst, kannst Du Dich an den Hersteller wenden.

Speichermedien-Kopie anlegen: Sichere Deine Erinnerungen!

Achtung: Du solltest Deine wertvollen Erinnerungen nicht nur auf einem Speichermedium ablegen. Denn es kann immer mal passieren, dass zum Beispiel eine DVD kaputt geht, sich Daten auf dem USB-Stick oder der Festplatte verabschieden oder sie sogar verloren gehen. Die Speichermedien sind zudem recht klein und können beim Umzug oder Aufräumen schnell mal „verschwinden“. Damit Dir das nicht passiert, solltest Du Dir eine Kopie anlegen. Dazu musst Du aber ein paar Grundkenntnisse über moderne Speichermedien haben. Wenn Du Dich unsicher fühlst, zögere nicht, nach professioneller Hilfe zu suchen. So bist Du auf der sicheren Seite und kannst Deine wertvollen Erinnerungen noch lange bewahren.

Recoverit – Schnelle & Einfache Datenwiederherstellung

Mit Recoverit kannst Du Deine Daten schnell und einfach wiederherstellen! Es ist eine der führenden kostenlosen Datenrettungssoftware auf dem Markt und kann nicht nur die Daten Deines PCs, sondern auch von externen Festplatten, Smartphones, Kameras und anderen Speichergeräten wiederherstellen. Es ist ein einfacher Prozess, der nur wenige Schritte benötigt. Zuerst musst Du die Software auf Deinen PC herunterladen und installieren. Danach verbindest Du Dein Gerät oder Deine Festplatte mit Deinem PC und wählst dann den Ort aus, an dem die Daten gespeichert sind. Die Software beginnt dann mit der Datenwiederherstellung. Es ist auch möglich, die Wiederherstellungsoptionen anzupassen und eine Vorschau der wiederhergestellten Daten anzuzeigen. Recoverit kann Deine verlorenen oder gelöschten Dateien auch von beschädigten oder formatierten Partitionen wiederherstellen. Somit hast Du die Gewissheit, dass alle Deine Daten sicher sind.

Zusammenfassung

Du kannst gelöschte Dateien von einem USB Stick wiederherstellen, indem du ein Datenwiederherstellungstool verwendest. Dieses Tool sucht nach gelöschten Dateien auf dem USB Stick und versucht, sie wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Datenwiederherstellungs-Tools, die du online finden kannst. Es ist eine gute Idee, das Tool vor dem Einsatz auf den USB Stick herunterzuladen und zu installieren. So kannst du sichergehen, dass du die Software im Falle eines Bedarfs auch wirklich verwenden kannst.

Hm, wenn man mal eine Datei vom USB-Stick versehentlich löscht, dann ist das gar nicht so schlimm, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie mit spezieller Software wieder herzustellen. Also, falls dir das mal passiert, keine Sorge, es gibt immer noch Hoffnung!

Schreibe einen Kommentar