Wie man gelöschte Dateien von einem USB Stick erfolgreich wiederherstellen kann – Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

USB Stick Datenwiederherstellung

Hey Leute, hast du schon mal versucht, gelöschte Dateien von einem USB-Stick wiederherzustellen? Wenn ja, hast du es geschafft? Ich weiß, dass es manchmal ziemlich frustrierend sein kann, besonders wenn man seine Daten nicht wiederherstellen kann. Aber mach dir keine Sorgen, denn in diesem Beitrag zeige ich dir, wie du gelöschte Dateien von einem USB-Stick wiederherstellen kannst. Also, lass uns loslegen!

Du kannst versuchen, gelöschte Dateien von deinem USB-Stick wiederherzustellen, indem du ein spezielles Programm verwendest. Es gibt viele kostenlose Programme online, mit denen du die Dateien wiederherstellen kannst. Es kann ein bisschen knifflig sein, aber mit der richtigen Anleitung sollte es kein Problem sein.

Wiederherstellen: Dateien von USB-Stick oder Festplatte

Du hast Dateien von einem USB-Stick oder USB-Festplattenlaufwerk gelöscht und dir ist bewusst, dass du sie wiederherstellen musst? Kein Problem! Überprüfe zuerst den Papierkorb – dort findest du vielleicht schon die gesuchten Dateien. Wenn ja, klick einfach mit der rechten Maustaste darauf und wähl die Option ‚Wiederherstellen‘ aus. Dann hast du deine Dateien schnell und einfach wieder! Sollte die Datei nicht im Papierkorb sein, gibt es noch weitere Möglichkeiten, sie wiederzubekommen. Eine davon ist z.B. die Verwendung einer Datenrettungssoftware. Diese Programme helfen dir, gelöschte Dateien wiederherzustellen.

Wiederherstellen von Dateien und Ordnern auf dem PC

Du hast eine Datei oder einen Ordner auf deinem Computer gelöscht und möchtest sie wiederherstellen? Dann ist die gute Nachricht, dass das in vielen Fällen möglich ist! Es gibt einige einfache Schritte, die du befolgen kannst, um Dateien und Ordner aus Vorgängerversionen wiederherzustellen. Um loszulegen, musst du deinen Computer öffnen, indem du auf die Schaltfläche „Start“ klickst und dann auf „Computer“. Anschließend musst du zu dem Ordner navigieren, in dem die Datei oder der Ordner enthalten war. Wenn du dort bist, klickst du einfach mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählst dann die Option „Vorgängerversionen wiederherstellen“ aus. In einigen Fällen werden mehrere Versionen der Datei oder des Ordners angezeigt. Wähle die passende Version aus und klicke dann auf „Wiederherstellen“. Das war’s schon! Jetzt hast du deine Datei oder deinen Ordner aus einer früheren Version wiederherstellt.

Gelöschte Dateien wiederherstellen – Einfache Anleitung

Hast Du gerade etwas aus Versehen gelöscht? Keine Sorge, es ist immer noch möglich, es wiederherzustellen. Doppelklicke einfach auf den Papierkorb, um alle Dateien anzuzeigen, die Du gelöscht hast. Wenn Du sie gefunden hast, kannst Du sie einfach auf Deinen Desktop ziehen und schon ist alles wieder so, wie vorher. Wenn Du die Datei nicht wiederfindest, kannst Du auch versuchen, sie mit einer Software wiederherzustellen. Diese Programme durchsuchen Deine Festplatte nach gelöschten Dateien und helfen Dir, sie wiederzufinden.

Wiederherstellung gelöschter Dateien von USB-Stick – So geht’s!

Du hast einen USB-Stick und möchtest Dateien wiederherstellen, die du versehentlich gelöscht hast? Dann haben wir hier die Lösung für Dich! Zuerst musst Du den USB-Stick aus der Laufwerksübersicht auswählen und auf „Scan“ klicken. Das Recovery Tool ermittelt dann alle wiederherstellbaren Dateien und Ordner, die gelöscht wurden. Jetzt musst Du nur noch die Dateien auswählen, die Du wiederherstellen möchtest, und auf den Button „Wiederherstellen“ klicken. Auf diese Weise kannst Du ganz einfach Daten wiederherstellen, die auf einem USB-Stick gelöscht wurden.

 USB Stick Datenwiederherstellung

Ordner versehentlich gelöscht? So stellst du ihn wieder her!

Du hast versehentlich einen Ordner gelöscht und möchtest ihn wiederherstellen? Kein Problem! Prüfe zunächst, ob du ein Backup hast, auf dem der Ordner noch vorhanden ist. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du versuchen, den Ordner mit speziellen Rettungstools wiederherzustellen. Diese sind meist kostenlos. Einige Programme scannen deine Festplatte und helfen dir, den Ordner auch nach dem endgültigen Löschen wiederherzustellen. Auf diese Weise hast du die Chance, auch noch nach längerer Zeit gelöschte Daten wiederzufinden.

Gelöschte Datei wiederherstellen – einfach & schnell!

Du hast versehentlich eine Datei von Deiner Festplatte (egal ob intern oder extern) gelöscht? Keine Sorge, in den meisten Fällen hat Windows Dir eine zweite Chance gegeben. Normalerweise wird die Datei in den Papierkorb verschoben, wo Du sie wiederherstellen kannst. Meistens ist das ganz einfach: Klicke einfach mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb und wähle ‚Datei wiederherstellen‘ aus. Je nachdem, wie lange die Datei schon im Papierkorb ist, kann es aber auch sein, dass sie dort nicht mehr zu finden ist. In diesem Fall kannst Du versuchen, sie mit einem speziellen Programm wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Programme, die Dir dabei helfen können. Recuva zum Beispiel ist ein bekanntes Tool, das Dir dabei helfen kann.

Gelöschte Dateien ganz einfach wiederherstellen!

Du hast Dateien aus Versehen aus dem Papierkorb gelöscht? Kein Problem! Mit der richtigen Software kannst du sie ganz einfach wiederherstellen. Wie das geht? Ganz einfach! Wenn du die Dateien wiederherstellst, erscheinen sie an ihrem ursprünglichen Speicherort, also im Ordner, aus dem sie gelöscht wurden. Diesen siehst du dann im Papierkorb in der Spalte „Ursprung“. Einige Programme ermöglichen es dir sogar, deine gelöschten Dateien auf ein externes Speichermedium zu übertragen. So hast du die Daten noch sicherer vor dem Verlust geschützt.

Gelöschte Dateien/Ordner wiederherstellen – Tipps & Tricks

Du hast eine Datei oder einen Ordner dauerhaft vom Computer gelöscht und weißt nicht, wie du sie zurückholen kannst? Keine Sorge, denn es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du Dateien/Ordner wiederherstellen kannst. Zum einen kannst du auf die Vorgängerversionen zurückgreifen, die automatisch von deinem Betriebssystem angelegt werden. Diese findest du in der Regel über den Windows Explorer, indem du einfach den betreffenden Ordner auswählst und dann auf die Schaltfläche „Vorgängerversionen“ klickst. Auch eine Datenrettungs-Software kann dir behilflich sein, wenn du versehentlich eine Datei oder einen Ordner dauerhaft gelöscht hast. Diese Programme sind speziell auf die Wiederherstellung von verlorenen Daten ausgelegt und können dir helfen, gelöschte Dateien wiederzubekommen. Sei allerdings vorsichtig, wenn du die Tastenkombination „Umschalt + Löschen“ verwendest, um eine Datei oder einen Ordner vom Computer zu entfernen. Denn damit wird die Datei/der Ordner dauerhaft gelöscht und kann nicht mehr zurückgeholt werden. Nutze diese Funktion also nur, wenn du dir sicher bist, dass du die Datei/den Ordner wirklich dauerhaft löschen möchtest.

Löschte Dateien versehentlich? Windows Papierkorb hilft!

Tatsächlich bietet Windows eine einfache Möglichkeit, Dateien, die du versehentlich gelöscht hast, wiederherzustellen. Der Papierkorb ist dafür die ideale Lösung. Du kannst ihn direkt aufrufen, nach gelöschten Dateien suchen und sie mit der rechten Maustaste auswählen. Dann kannst du „Wiederherstellen“ auswählen. Dadurch werden die Dateien wieder in den ursprünglichen Ordner verschoben, ohne dass du dazu extra eine Software benötigst. Allerdings ist es wichtig, dass du den Papierkorb nicht leerst, bevor du deine Dateien wiederhergestellt hast. Denn sobald du den Papierkorb leerst, sind deine Dateien für immer verschwunden und es gibt keine Möglichkeit mehr, sie wiederherzustellen.

Wechsel zum Desktop einfach unten rechts in der Taskleiste

Du willst auf deinen Desktop wechseln? Dann kannst du das ganz einfach unten rechts in deiner Taskleiste machen. Dafür musst du nur auf den schmalen Balken klicken. Wenn du es lieber über die Tastatur machen möchtest, kannst du einfach gleichzeitig die Tasten [Windows] + [D] drücken. So kommst du schnell auf deinen Desktop. Außerdem findest du unter den ersten Symbolen oben links in der Taskleiste auch den Papierkorb. Dort kannst du Dateien und Ordner löschen oder auch wiederherstellen.

 USB-Stick Datenrettungssoftware verwenden

Gelöschte Datei wiederherstellen: So geht’s

Du hast versehentlich eine Datei aus dem Papierkorb gelöscht? Keine Sorge, denn sie ist noch nicht unwiderruflich verschwunden. Mit einer speziellen Datenwiederherstellungssoftware kannst du die Datei zurückholen. Allerdings ist hierfür Vorsicht geboten, denn das Löschen des Papierkorbs schaltet lediglich den Zugriff auf die Datei frei – die Datei bleibt physisch auf der Festplatte. Mit der richtigen Software kannst du so aber auch längst gelöschte Dateien wiederherstellen.

Datenrettung USB-Stick: Kosten, Anbieter & Geld-zurück-Garantie

Bei einem defekten USB-Stick musst Du nicht verzweifeln, denn es gibt professionelle Unternehmen, die Dir mit der Datenrettung helfen können. Dabei spielt es keine Rolle, wie stark beschädigt der Stick ist oder wie groß die Kapazität ist. Die Kosten für die Wiederherstellung variieren jedoch und liegen in der Regel zwischen 400 und 1000 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Wichtig ist, dass Du ein vertrauenswürdiges Unternehmen wählst, das eine qualitativ hochwertige Arbeit leistet. Einige Anbieter bieten eine Geld-zurück-Garantie, sollte die Datenrettung nicht erfolgreich sein.

Lösche gespeicherte Daten von USB-Stick einfach & sicher

Du hast ein paar Daten auf einem USB-Stick gespeichert und möchtest sie jetzt wieder löschen? Kein Problem! USB-Sticks sind ein bewährtes und zuverlässiges Mittel, um Daten zu transportieren, aber auch zu speichern. Doch wenn du die Daten nicht mehr brauchst, kannst du sie problemlos löschen. Das geht ganz einfach und unkompliziert. Am besten löschst du deine Daten mit einem Spezialprogramm, das kostenlos heruntergeladen werden kann. So stellst du sicher, dass die Daten wirklich vollständig gelöscht werden. Wenn du die Daten nur kurzfristig speichern und danach wieder löschen möchtest, dann ist ein USB-Stick eine gute Wahl.

Recoverit: Kostenlose Datenrettungssoftware für PC’s

Du hast gerade deine Festplatte durchforstet und beim Surfen auf deinem PC plötzlich ein paar wichtige Dateien verloren? Keine Sorge, Recoverit ist da, um dir zu helfen. Recoverit ist eine der besten kostenlosen Datenrettungssoftwares auf dem Markt. Mit der Software kannst du nicht nur Daten von der Festplatte deines PCs, sondern auch von externen Festplatten, Smartphones, Kameras und sogar Speicherkarten wiederherstellen. Alles, was du brauchst, ist eine Verbindung zu deinem Computer. Recoverit kann auch verlorene Dateien aufgrund von Formatierungen, Viren oder einem Systemabsturz wiederherstellen. Der Prozess ist einfach und du erhältst innerhalb von Minuten ein Ergebnis. Versuche es also, wenn du deine gelöschten Dateien wiederhaben möchtest. Mit Recoverit kannst du schnell und einfach deine Daten wiederherstellen!

Recuva: Kostenlose Dateiwiederherstellungssoftware

Du hast Dateien aus Versehen gelöscht? Mit Recuva kannst du es wieder gut machen! Diese kostenlose Software ist eine der besten Dateiwiederherstellungsprogramme und kann gelöschte Dateien sogar aus einem entleerten Papierkorb wiederherstellen. Aber das ist noch nicht alles: Mit Recuva kannst du auch Dateien aus beschädigten oder formatierten Laufwerken wiederherstellen. Egal, ob es sich um eine externe Festplatte, einen USB-Stick oder eine Speicherkarte handelt – Recuva ist eine echte Rettungsaktion! Außerdem kannst du deine Dateien nach dem Wiederherstellen auf ein anderes Laufwerk verschieben – so sind sie sicher vor weiteren Löschungen. Also mach dir keine Sorgen, wenn du mal etwas gelöscht hast – Recuva hilft dir, deine Dateien wiederzufinden.

GRÜN Data Recovery – Die beste Recuva Alternative mit 4,5/5 Sterne

In Bezug auf die Usability für jeden, denken wir, dass GRÜN Data Recovery die beste Wahl unter den Recuva Alternativen ist. Mit einer einfachen Benutzeroberfläche, die leicht zu navigieren ist, und der Option, Dateien nach unterschiedlichen Kriterien wie Dateitypen, Datum und Dateigröße zu suchen, bietet es ein benutzerfreundliches Erlebnis. Unsere Bewertung ist, dass GRÜN Data Recovery eine ausgezeichnete Wahl für alle ist, die gesuchte Dateien wiederherstellen möchten. Wir vergeben 4,5/5 Sterne und empfehlen GRÜN Data Recovery als eine der besten Optionen.

Gelöschte Dateien wiederherstellen: Einfache Anleitung

Du hast versehentlich eine Datei gelöscht und du weißt nicht mehr, wo sie abgeblieben ist? Kein Problem! Deine gelöschte Datei ist wahrscheinlich im Ordner „Gelöschte Elemente“ oder im „Papierkorb“ zu finden. Dieser Ordner ist der Ort, an dem alle Dateien, die du aus dem Explorer löschst, verschoben werden. Hier kannst du die Dateien, die du versehentlich gelöscht hast, einfach wiederherstellen.

Um die Datei wiederherzustellen, musst du einfach auf den Ordner „Gelöschte Elemente“ oder „Papierkorb“ klicken und die Datei auswählen. Dann öffnest du das Dropdown-Menü und klickst auf „Wiederherstellen“. Damit wird die Datei an den ursprünglichen Speicherort verschoben und du kannst sie wie gewohnt nutzen.

Wenn du deine Dateien nicht versehentlich löschen möchtest, solltest du sie regelmäßig sichern. Am besten speicherst du deine Dateien in einem Cloud-Dienst wie Google Drive oder OneDrive. Dort sind sie sicher aufbewahrt und du kannst sie jederzeit wiederherstellen.

Daten sicher löschen: Zerstöre sie mechanisch!

Du hast wichtige Daten auf einem Datenträger gespeichert und willst diese sicher löschen? Dann solltest du diese am besten mechanisch zerstören. Laut der PC Go (Ausgabe 9/18) ist das die sicherste Methode, um Daten zu löschen. Dazu kannst du zum Beispiel eine stabile Schere nehmen, um CDs und DVDs zu zerschneiden. Ein USB-Stick lässt sich gut mit einem Stein oder einem Hammer zertrümmern. So kannst du sicher sein, dass deine Daten nicht mehr abgerufen werden können.

Hilfe bei USB-Laufwerk Problemen: Formatierung, Neuformatierung, Firmware-Update

Hast Du Probleme mit Deinem USB-Laufwerk? Typische Fehlerbilder sind, wenn Du eine Aufforderung zur Formatierung des Laufwerks bekommst und nach Bestätigung die Meldung erscheint, dass eine Formatierung nicht möglich sei. Oder wenn das Gerät nicht mehr erkannt wird, weder der Herstellername noch die Speicherkapazität oder der Laufwerksbuchstabe angezeigt wird. In solchen Fällen kann es helfen, das Gerät an einem anderen Computer zu testen. Anschließend kannst Du versuchen, das Laufwerk neu zu formatieren. Möglicherweise musst Du dazu auch die Firmware des Laufwerks aktualisieren.

Fazit

Du kannst gelöschte Dateien von deinem USB Stick wiederherstellen, indem du ein Programm wie Recuva benutzt. Es ist ein kostenloses Programm, das du auf deinen Computer herunterladen kannst und dann deinen USB Stick scannen lässt, um die gelöschten Dateien wiederherzustellen. Es ist eigentlich ganz einfach und hilft dir sicherlich, deine Dateien wiederherzustellen.

Du siehst also, dass es möglich ist, gelöschte Dateien von einem USB-Stick wiederherzustellen. Es ist einfach und du kannst es auf eigene Faust versuchen. Diese Möglichkeiten sind eine großartige Option, wenn du wertvolle Daten wiederherstellen möchtest und hast.

Schreibe einen Kommentar