So einfach lade ich Bilder vom Handy auf den USB Stick – Schritt-für-Schritt Anleitung

wie lade ich Bilder vom Handy auf einen USB-Stick

Hey! Heute zeige ich dir, wie du ganz einfach Bilder von deinem Handy auf einen USB Stick laden kannst. Es ist gar nicht so schwer, wie du vielleicht denkst – also machen wir uns an die Arbeit!

Um Bilder vom Handy auf einen USB Stick zu laden, musst du zunächst dein Handy mit dem USB Stick verbinden. Meistens kannst du dein Handy dazu einfach mit einem USB-Kabel an den USB-Stick anschließen. Anschließend öffnest du den Speicher deines Handys. Dort kannst du die Bilder aussuchen, die du auf den USB Stick laden möchtest und sie dann markieren. Nachdem du die Bilder markiert hast, kannst du sie auf den USB Stick kopieren, indem du auf „Kopieren“ klickst. Wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist, kannst du dein Handy und den USB Stick wieder trennen, und deine Bilder sind auf dem USB Stick gespeichert.

Verwalte deine Dateien auf USB-Gerät mit Files by Google App

Du hast ein USB-Gerät und möchtest deine Dateien verwalten? Dann ist die Files by Google App die perfekte Lösung für dich! Öffne die App auf deinem Android-Gerät und tippe unten auf „Suchen“. Jetzt scroll einfach zu „Speichergeräte“ und wähle dein USB-Gerät aus. Nun kannst du die Datei suchen, die du kopieren möchtest. Wenn du noch mehr Dateien auf dein USB-Gerät übertragen möchtest, kannst du diese auch ganz einfach per Drag & Drop in die Files by Google App hineinziehen. So hast du immer eine Übersicht aller Dateien, die du auf dein USB-Gerät übertragen hast. So einfach ist das Verwalten deiner Dateien auf deinem USB-Gerät!

USB-OTG-Stick: Unterstützung prüfen & kaufen

Du brauchst einen USB-OTG-Stick, um dein Smartphone zu verbinden. Diese sind in vielen Elektronikgeschäften und auch online für etwa 10,00 EUR zu haben. Fast alle aktuellen Smartphone-Modelle unterstützen USB-OTG, aber um sicherzugehen, kannst du eine App auf deinem Gerät installieren, um das zu prüfen. Diese Apps sind meistens kostenlos und bieten dir eine schnelle Möglichkeit, herauszufinden, ob dein Smartphone USB-OTG unterstützt.

Was ist USB-OTG? Aktuelle Entwicklungen seit 1907

Du hast ein Android-Smartphone? Dann kennst du sicherlich USB-OTG. Aber was ist das eigentlich? USB-OTG ist die Abkürzung für „USB On-The-Go“ und ermöglicht es dir, andere Geräte an dein Smartphone anzuschließen und so Daten zu übertragen. Um das nutzen zu können, müssen aber sowohl dein Smartphone als auch das angeschlossene Gerät USB-OTG unterstützen. Seit 1907 ist das Verfahren bereits bekannt und wird seither immer weiterentwickelt.

Externe USB- und SSD-Speicher an Smartphone anschließen

Wenn Du externe USB-Festplatten oder SSD-Speicher an Dein Smartphone anschließen möchtest, kann es unter Umständen vorkommen, dass sie nicht erkannt werden. Das liegt daran, dass die Smartphone-USB-Buchse nicht genug Strom liefert, um sie ordnungsgemäß zu betreiben. Wenn Du solche Speicher trotzdem über OTG (On-the-Go) mit Deinem Telefon nutzen möchtest, musst Du sie über ein externes Netzteil mit Strom versorgen. Es lohnt sich, in ein separates Netzteil zu investieren, denn dadurch wird Dein Gerät vor Überlastung geschützt. So kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Speicher sicher und verlässlich funktioniert.

Bilder vom Handy auf den USB-Stick übertragen

Nutze USB On-The-Go zum Datenaustausch auf deinem Smartphone/Tablet

Du kennst es vielleicht schon: USB On-The-Go (USB OTG oder OTG) ist die perfekte Lösung, um unterwegs mit deinem Smartphone oder Tablet-PC Daten auszutauschen. Durch den OTG-Anschluss kann dein Gerät eingeschränkte Host-Aufgaben übernehmen. Das bedeutet, dass du beispielsweise eine externe Festplatte, eine Kamera oder ein anderes USB-Gerät wie eine Tastatur anschließen kannst. Damit kannst du auch unterwegs einfach und bequem Daten austauschen und auf dein Smartphone oder Tablet-PC übertragen. Dabei sind dir keine Grenzen gesetzt – egal, ob du Fotos, Musik oder Videos übermitteln möchtest. Alles, was du dazu benötigst, ist ein OTG-Kabel. Dieses ist kompatibel mit dem USB-Port deines Geräts und ermöglicht dir, Daten schnell und einfach zu übertragen.

Android ab Version 4.0 unterstützt USB OTG 3.0/2.0

Geräte, die mit dem Android-Betriebssystem ab Version 4.0 ausgestattet sind, werden von USB OTG unterstützt. Der USB On-The-Go-Standard ist auf USB 3.0 ausgerichtet, aber dennoch abwärtskompatibel zur älteren Version USB 2.0. USB OTG ermöglicht die Kommunikation zwischen zwei Geräten, ohne dass ein Computer dazwischengefügt werden muss. Beispielsweise kann man ein Smartphone dazu nutzen, um Daten auf einen USB-Stick zu übertragen. Auch der Anschluss von externen Speicherlaufwerken oder einer Maus ist möglich.

Smartphone mit USB-Stick verbinden: So geht’s!

Du möchtest einen USB-Stick mit deinem Smartphone verbinden? Kein Problem. In der Regel werden alle Smartphones mit Android Version 4.0 oder höher unterstützt, ausgenommen ist das Google Nexus 4. Um den Stick zu verbinden, benötigst du ein sogenanntes OTG-Kabel. Dann lädst du dir noch eine spezielle App herunter, mit der du auf die Daten auf dem USB-Stick zugreifen kannst. Auf diese Weise kannst du leicht Fotos, Videos oder andere Dateien auf dein Smartphone übertragen. Achte beim Herunterladen der App darauf, dass sie zu deinem Smartphone-Betriebssystem passt.

Kopiere mehrere Dateien auf USB-Stick in 2 einfachen Schritten

Du kannst auf deinem USB-Stick nicht nur einzelne Dateien speichern, sondern auch mehrere Dateien auf einmal! Dazu kannst du einfach den Ordner, den du auf dem Stick haben möchtest, kopieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du das machen kannst: Entweder benutzt du deine Maus oder eine Tastenkombination. Um Dateien zu kopieren, drückst du die Tasten [Strg] + [C] und um sie wieder einzufügen, die Tasten [Strg] + [V]. So kannst du ganz einfach mehrere Dateien gleichzeitig auf deinen USB-Stick speichern!

USB-Sticks für Android-Smartphones: Vergleiche die beliebtesten Modelle

Hast du schon mal überlegt, dir einen USB-Stick für dein Android-Smartphone zuzulegen? Nicht nur, dass du mehr Speicherplatz hast, sondern du kannst auch Dateien zwischen deinem PC und deinem Handy ganz einfach und schnell übertragen. Wir haben die beliebtesten USB-Sticks für Android-Smartphones für dich verglichen und stellen sie dir hier kurz vor.

Der SanDisk Ultra Dual Drive m30 64GB ist ein USB-Stick mit einem USB 3.1-Anschluss und einem USB-C-Anschluss, mit dem du Daten zwischen deinem Smartphone und anderen Geräten übertragen kannst. Der Hama FlashPen Laeta Twin 32GB ist ein 2-in-1-Stick, der sowohl mit einem USB 2.0- als auch einem Micro-USB-Anschluss ausgestattet ist, sodass du Daten zwischen deinem Smartphone und PC sowie anderen Endgeräten übertragen kannst. Der Samsung DUO Plus 64GB (MUF-64DB/EU) ist ein USB-Stick mit USB 3.1-Anschluss und einem USB-C-Anschluss, der eine Geschwindigkeit von bis zu 200 MB/s erreicht. Der Transcend JetFlash 930C 512GB ist ein USB-Stick mit USB 3.1-Anschluss und einem USB-C-Anschluss und bietet eine schnelle Datenübertragung und ein robustes Gehäuse, das vor Schmutz und Stößen schützt. Der SanDisk Ultra Dual USB 30 16GB ist ein USB-Stick mit einem USB 3.0-Anschluss und einem USB-C-Anschluss, der eine Geschwindigkeit von bis zu 150 MB/s erreicht. Der Hama FlashPen Laeta Twin USB 30 64GB ist ein USB-Stick mit USB 3.0-Anschluss und einem Micro-USB-Anschluss und ist der perfekte Begleiter für dein Smartphone.

Es gibt also viele verschiedene USB-Sticks für Android-Smartphones, die dir das Leben erleichtern können. Überlege dir, welcher für dich der Richtige ist und wähle den USB-Stick, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Vergleiche die 7 besten USB-Sticks – Finde den Richtigen!

Du bist auf der Suche nach einem USB-Stick? Dann bist du hier genau richtig! Hier findest du einen kurzen Vergleich der 7 besten USB-Sticks und eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften.

SanDisk Ultra Flair: Der Ultra Flair ist ein USB 3.0-Stick und bietet eine Speicherkapazität von bis zu 128 GB. Er ist schnell und bietet eine leistungsstarke Performance.

SanDisk Ultra: Der SanDisk Ultra ist ein USB 3.0-Stick mit einer Speicherkapazität von bis zu 64 GB. Er hat ein modernes Design und bietet eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit.

Intenso Alu Line: Der Alu Line ist ein USB 3.0-Stick, der eine Speicherkapazität von bis zu 64 GB bietet. Er ist besonders robust und hat ein modernes und schlankes Design.

Intenso Speed Line: Der Speed Line ist ein USB 3.0-Stick mit einer Speicherkapazität von bis zu 128 GB. Er ist schnell und bietet eine sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeit.

SanDisk Extreme Pro: Der Extreme Pro ist ein USB 3.1-Stick und bietet eine Speicherkapazität von bis zu 64 GB. Er ist schneller als seine Vorgänger und bietet eine bessere Performance.

Intenso Micro Line: Der Micro Line ist ein USB 2.0-Stick mit einer Speicherkapazität von bis zu 64 GB. Er ist kompakt und hat ein modernes Design.

Kingston DT100G3: Der DT100G3 ist ein USB 3.0-Stick mit einer Speicherkapazität von bis zu 32 GB. Er ist robust und bietet eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit.

Wenn du entscheiden musst, welcher USB-Stick am besten zu deinen Bedürfnissen passt, solltest du vor allem auf die Speichergröße, die Übertragungsgeschwindigkeit und das Design achten. Auf diese Weise kannst du den für dich passenden USB-Stick auswählen.

 Bilder vom Handy auf USB-Stick übertragen

Kostenloser USB OTG Helper: Dateien einfach austauschen

Mit dem kostenlosen USB OTG Helper kannst Du Dein Smartphone mit USB-Sticks und externen Festplatten verbinden, um Dateien auszutauschen. Du brauchst dafür allerdings einen Root-Zugang und die entsprechende Funktion des Kernel muss auch unterstützt werden. Mit dieser App kannst Du ganz einfach Musik, Bilder, Videos und Dokumente zwischen Deinem Smartphone und Deinen externen Speichermedien austauschen. So hast Du Deine gesamte Datenbank immer dabei.

OTG Kabel: Verbinde Smartphone & Tablet mit USB ab €3,99

Du suchst nach einem praktischen OTG Kabel? Dann bist Du hier genau richtig! Mit unserem USB OTG Adapterkabel kannst Du Dein Smartphone oder Tablet einfach und schnell mit einem USB-Gerät verbinden – und das schon ab € 3,99 Bruttopreis inklusive Mehrwertsteuer. So kannst Du zum Beispiel USB Speichersticks oder externe Festplatten anschließen und so bequem auf Deine Daten zugreifen und diese sichern. Auch die Übertragung von Fotos und Videos ist mit dem OTG Kabel kein Problem mehr. Damit ist es ein echter Alleskönner und definitiv eine gute Investition.

Fotos auf USB-Stick übertragen: So geht’s!

Hast Du Fotos, die Du gerne auf Deinen USB-Stick übertragen möchtest? Oder willst Du einzelne Bilder oder eine ganze Fotogalerie kopieren? Mit der Fotos-App auf Deinem Gerät kannst Du das ganz bequem machen. Gehe dazu folgendermaßen vor: Öffne die Fotos-App und wähle die Bilder aus, die Du übertragen möchtest. Danach tippe unten links auf „Teilen“, um die Optionen für den Fototransfer zu öffnen. Wähle hier „In Datei speichern“ aus und wähle Deinen USB-Stick als Ziel aus. Zum Schluss tippe auf „Sichern“, um die Fotos auf den USB-Stick zu übertragen. Wenn Du möchtest, kannst Du noch weitere Einstellungen vornehmen, bevor Du die Fotos überträgst.

Kopiere Bilder von Smartphone auf USB-Stick- OTG unterstützen

Du willst also Bilder von deinem Smartphone auf einen USB-Stick kopieren? Kein Problem, aber stelle sicher, dass dein Smartphone USB-OTG unterstützt.

Navigiere dann in deiner Datei-Manager-App zu deinen Bildern auf dem Smartphone. Markiere die Bilder, die du kopieren möchtest, bevor du zu deinem USB-Stick wechselst. Dort kannst du die kopierten Dateien einfügen.

Oft kann es sinnvoll sein, auch andere Dateien wie Dokumente, Musik oder sogar Videos auf den USB-Stick zu kopieren. Wenn du das möchtest, dann kannst du dieselben Schritte ausführen, die oben beschrieben wurden. So kannst du sicherstellen, dass du wichtige Dateien immer dabei hast. Außerdem ist es eine gute Idee, regelmäßig Backups deiner Dateien zu machen, sodass du sie im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung deines Smartphones nicht komplett verlierst.

USB OTG Adapterkabel für Samsung Galaxy S20, S10, S9, S8 & Note 20

Mit dem USB OTG Adapterkabel für Samsung Galaxy S20, S10, S9, S8 und Note 20 kannst Du viele praktische Funktionen nutzen. Mit dem Kabel kannst Du zum Beispiel Dein Smartphone als Host für andere Geräte verwenden. So kannst Du zum Beispiel eine externe Festplatte anschließen und Dateien zwischen dem Smartphone und dem externen Speicher austauschen. Mit dem Adapterkabel kannst Du auch Deinen Laptop mit dem Smartphone verbinden und so Fotos und Videos auf Deinen PC übertragen. Außerdem kannst Du mit dem Kabel sogar eine Maus und eine Tastatur mit Deinem Smartphone verbinden. Mit dem USB OTG Adapterkabel kannst Du also viele praktische Funktionen nutzen, um Dein Smartphone-Erlebnis noch besser zu machen.

Google Fotos herunterladen: 4 Schritte

Um Fotos von Google Fotos herunterzuladen, musst du folgende Schritte befolgen: Klick zuerst auf „Gewünschte Dateien auswählen“ und anschließend auf „Auswahl aufheben“. Danach markiere „Google Fotos“ mit einem Häkchen. Als Nächstes klicke auf „Einmal exportieren“ und zum Schluss auf „Export erstellen“. Damit hast du alle Fotos erfolgreich auf dein Gerät heruntergeladen.

Android Fotos & Videos sichern – So geht’s!

Du hast viele Fotos und Videos auf deinem Android-Smartphone oder -Tablet? Um die Daten zu schützen, solltest Du sie manuell sichern. Öffne dazu einfach die Google Fotos App und melde Dich mit Deinem Google-Konto an. Dann kannst Du durch langes Drücken die Fotos oder Videos auswählen, die Du sichern möchtest. Unten findest Du dann die Option „Sichern“. Wenn Du die Dateien gesichert hast, kannst Du sie jederzeit wiederherstellen. So hast Du immer eine Sicherheitskopie, die Dir bei Bedarf zur Verfügung steht.

Klein & Tragbar: Foto-Stick für Deine Bilder & Videos

Du brauchst einen Ort, an dem Du all Deine wertvollen Bilder sicher aufbewahren kannst? Dann ist ein Foto-Stick eine lohnende Investition. Mit einem Foto-Stick kannst Du Deine Bilder und Videos bequem und schnell speichern, ohne die Speicherkapazität Deiner Kamera oder Deines Telefons zu überschreiten. Ein Foto-Stick ist ein kleines, tragbares Lesegerät, in das Du Deine Speicherkarte einlegen kannst, um Deine Fotos und Videos zu sichern. Die meisten Foto-Sticks haben einen USB-Anschluss, mit dem Du sie problemlos an Deinen Computer anschließen kannst, um Deine Daten zu übertragen. Außerdem kannst Du sie auch mit anderen Geräten, wie beispielsweise Deinem Fernseher, verbinden, um Deine Fotos und Videos auf dem großen Bildschirm anzusehen. Foto-Sticks sind in verschiedenen Kapazitäten verfügbar, sodass Du sie für jede Art von Speicherbedarf wählen kannst. Oftmals sind sie auch mit einem integrierten Kartenleser ausgestattet, sodass Du Deine Speicherkarte nicht extra einstecken musst.

USB-OTG Unterstützung auf Deinem Handy prüfen

Du fragst Dich, ob Dein Handy USB-OTG unterstützt? Dann kannst Du einfach mal auf der originalen Verpackung Deines Smartphones nachschauen. Dort findest Du ein entsprechendes Symbol. Falls die Verpackung nicht mehr vorhanden ist, kann Dir eine App für Android helfen. Der USB OTG Checker gibt Dir sofort eine Antwort, ob Dein Handy kompatibel ist oder nicht. Eine weitere Möglichkeit, das herauszufinden, ist ein Blick in die technischen Daten Deines Smartphones. Dort findest Du meistens einen Hinweis, ob das Gerät USB-OTG unterstützt oder nicht.

Fazit

Kein Problem! Alles was du machen musst ist, deinen USB-Stick an dein Handy anzuschließen. Sobald er erkannt wurde, musst du nur noch die Fotos auswählen, die du übertragen möchtest. Wenn du auf „Übertragen“ klickst, müssten die Bilder auf deinem USB-Stick sein. Viel Spaß damit!

Also, wenn du bilder von deinem Handy auf einen USB-Stick übertragen möchtest, empfehle ich dir, dir die Anleitung deines Geräts anzuschauen, um herauszufinden, wie es funktioniert. Es ist wirklich einfach, wenn man die richtigen Schritte befolgt.

Schreibe einen Kommentar