Wie du Musik einfach auf deinen USB Stick laden kannst – Mit dieser Anleitung!

USB Stick Musik herunterladen

Hallo zusammen!

Heute möchte ich euch mal zeigen, wie ihr eure Lieblingsmusik auf einen USB-Stick laden könnt. Viele von euch haben vielleicht schon mal versucht, Musik auf einen USB-Stick zu laden, aber wussten nicht, wie. Deshalb erkläre ich euch heute Schritt für Schritt, wie es geht und was ihr dabei beachten müsst. Los geht’s!

Du kannst Musik ganz einfach auf einen USB-Stick laden! Zuerst musst du den Stick an deinen Computer anschließen. Dann musst du die Musik finden, die du auf den Stick laden möchtest. Wenn du sie gefunden hast, kannst du sie auf den Stick ziehen und ablegen. Wenn du fertig bist, kannst du den Stick wieder von deinem Computer trennen. So einfach ist das!

Youtube Song Downloader: Einfach Videos auf USB-Stick herunterladen

Du bist auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, Youtube-Videos auf einen USB-Stick herunterzuladen? Dann ist der Youtube Song Downloader genau das Richtige für Dich. Der Downloader ist sowohl als kostenfreie als auch als kostenpflichtige Variante erhältlich. Mit beiden Versionen kannst Du die gewünschten Videos herunterladen und auf den USB-Stick kopieren. Wenn Du jedoch die kostenlose Variante nutzen möchtest, musst Du eine geringe Menge an Werbung in Kauf nehmen. Wenn Dir das jedoch nicht so wichtig ist, bietet die kostenlose Version eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, Youtube-Videos auf einen USB-Stick herunterzuladen.

USB-OTG-Stick: Smartphone USB-OTG Funktion prüfen

Du benötigst dafür einen sogenannten USB-OTG-Stick, der als Verbindung zu Deinem Smartphone dient. Diese sind im Handel für ungefähr 10,00 EUR erhältlich. Um sicherzustellen, dass Dein Smartphone USB-OTG unterstützt, kannst Du eine App nutzen. Fast alle Smartphone-Modelle bieten diese Funktion heutzutage an. Mit der App kannst Du ganz einfach prüfen, ob Dein Smartphone USB-OTG-fähig ist.

So speicherst Du Fotos und Daten von Deinem Smartphone auf USB-Stick

Du möchtest Fotos oder andere Daten von Deinem Smartphone direkt auf einen USB-Stick speichern? Dann musst Du Dir einen Adapter besorgen. Besonders bei Android-Geräten werden sogenannte On-The-Go-Adapter (OTG) benötigt. Diese sind schon für wenige Euro mit Mikro-USB- oder USB-C-Stecker erhältlich. Somit ist es einfach möglich, Daten direkt von Deinem Smartphone auf einen USB-Stick zu kopieren.

USB-Stick Daten auf Smartphone übertragen mit USB Media Explorer

Du hast einen USB-Stick und möchtest die Daten auf deinem Smartphone speichern? Kein Problem, denn mit dem USB Media Explorer aus dem Google Play Store kannst du ganz einfach deine Daten übertragen. Alles was du dafür benötigst, ist ein OTG-Kabel. Schließe dieses an deinen USB-Stick an und verbinde es anschließend mit deinem Smartphone. In den meisten Fällen erkennt die App den Stick automatisch und du kannst die Daten übertragen. Sollte das nicht sofort funktionieren, kannst du die App manuell öffnen und die Verbindung herstellen. Beachte aber, dass für einige Smartphones ein Adapter erforderlich ist, um den USB-Stick mit dem OTG-Kabel zu verbinden. Wenn du also deine Daten übertragen möchtest, stelle sicher, dass du die richtigen Komponenten und Adapter hast, damit die Verbindung klappt.

 wie man Musik auf USB-Stick speichert

Höre Musik direkt von deinem USB-Speichergerät ab!

Du hast ein Gerät, das Musikdateien abspielen kann? Prima! Dann kannst du Dateien, die du auf einem USB-Speichergerät gespeichert hast, direkt abspielen. Schließ dafür einfach dein USB-Speichergerät an den USB-Anschluss des Gerätes an und die Wiedergabe startet automatisch! So kannst du deine Lieblingsmusik jederzeit und überall hören. Wenn du dein Speichergerät nicht mehr am Gerät angeschlossen hast, wird die Musikwiedergabe einfach pausiert. So kannst du bei deinem nächsten Hörerlebnis einfach an der Stelle weitermachen, an der du aufgehört hast.

FAT32 Formatierung für USB-Sticks & SD-Karten nutzen

Wenn ihr euren USB-Stick oder eure SD-Karte nutzen möchtet, solltet ihr darauf achten, dass die Daten auf dem Speichermedium auf FAT32 formatiert sind. Dieses System ist das universellste und kann in der Regel auf allen Geräten gelesen werden. Wenn der Flash-Speicher auf NTFS oder exFAT formatiert ist, kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Deshalb ist es ratsam, vorher ein Backup eurer Daten anzulegen und den Flash-Speicher anschließend auf FAT32 (maximal 32 GB) zu formatieren. So könnt ihr sicher sein, dass ihr eure Daten auch auf anderen Geräten lesen könnt.

Erfahre wie viel du auf deinem Gerät speichern kannst

Hey, hast du schon mal was von Speichertabellen gehört? Sie bieten dir eine schnelle Übersicht darüber, wie viel du auf deinem Gerät speichern kannst.

Beispielsweise kannst du mit einem Gerät mit einer Speicherkapazität von 1 GB Fotos im 8-MP-Format speichern und mit einem Gerät mit einer Speicherkapazität von 32 GB bis zu 12.000 Fotos speichern. Wenn du mehr Fotos speichern möchtest, kannst du ein Gerät mit einer Speicherkapazität von 64 GB wählen, um bis zu 16.605 Fotos zu speichern. Und wenn du noch mehr Platz brauchst, kannst du ein Gerät mit einer Speicherkapazität von 128 GB wählen, um bis zu 33.209 Fotos zu speichern.

Wenn es um Musik geht, kannst du mit einem Gerät mit einer Speicherkapazität von 32 GB bis zu 830 MP3 speichern und mit einem Gerät mit einer Speicherkapazität von 64 GB bis zu 1.660 MP3 speichern. Mit einem Gerät mit einer Speicherkapazität von 128 GB kannst du sogar bis zu 3.320 MP3 speichern.

Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, deine Dateien zu speichern, aber mit dieser Speichertabelle kannst du eine schnelle Übersicht bekommen. Wähle einfach die Speicherkapazität, die dir am meisten zusagt, und schon kannst du loslegen!

Kopiere Musik schnell auf USB-Stick, MP3-Player & Smartphone

Du möchtest deine MP3-Dateien auf deiner Festplatte speichern und sie später auf USB-Sticks, MP3-Players oder dein Smartphone kopieren? Dann wechsle einfach zum Reiter Musik kopieren und überprüfe, ob auf deiner Festplatte ausreichend Speicherplatz vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, kannst du die Dateien problemlos auf deinem Rechner speichern und sie nach Belieben auf andere Geräte übertragen. Sollte dein Speicher nicht ausreichen, kannst du die Dateien auch direkt auf USB-Sticks, MP3-Players oder dein Smartphone kopieren.

Kostenlose und legale MP3-Downloads: Wo du sie findest

Klar, die einfachste Methode, um legale MP3-Downloads zu bekommen, ist, die Dateien zu kaufen, wo das erlaubt ist. Bei Plattformen wie Musikload, iTunes, Amazon oder dem Google-Store kannst Du Musik jeder Stilrichtung finden und die MP3-Dateien legal herunterladen – gegen Bezahlung natürlich. Aber es gibt auch andere Wege, um an MP3-Downloads zu kommen. Einige Plattformen bieten kostenlose Musik-Downloads an, wie zum Beispiel SoundCloud, Bandcamp oder Jamendo. Diese Angebote sind allerdings meist nur begrenzt verfügbar und die Auswahl ist nicht so groß wie bei den kostenpflichtigen Alternativen. Wenn Du also nach einem bestimmten Lied suchst, solltest Du wahrscheinlich zu einer der kostenpflichtigen Quellen greifen, da die Auswahl dort einfach größer ist.

Kostenloser Audio Converter: Freemake wurde nominiert!

Du suchst nach einem kostenlosen Audio Converter? Dann ist Freemake deine richtige Wahl! Das Programm wurde bereits als der beste kostenlose Audio Converter des Jahres nominiert. Es macht es Dir leicht, Deine Audio-Dateien in beliebte Formate wie WAV, MP3, WMA, M4A oder OGG zu konvertieren. Außerdem ist das Werkzeug einfach in der Bedienung und enthält viele nützliche Funktionen. Damit kannst Du einfach und schnell Deine Musikdateien anpassen und konvertieren. Es ist zudem ein vielseitiges Tool, das Dir viele Möglichkeiten bietet. Zum Beispiel kannst Du Deine Audiodateien bearbeiten, indem Du den Ton, die Lautstärke oder die Tonhöhe änderst. Auch kannst Du damit Stereo in Mono umwandeln und Deine Dateien verkleinern, sodass sie leichter zu speichern sind. Freemake ist eine tolle Wahl, wenn Du einen kostenlosen und zuverlässigen Audio Converter suchst.

 USB Stick Musik laden

Streamen & Teilen von Musik auf Soundcloud – Kostenlos & Ohne Werbung

Bei Soundcloud kannst Du kostenlos Musik streamen, aber es gibt eine eingeschränkte Auswahl an Songs. Du kannst direkt nach Interpreten oder Songs suchen und dann Musik streamen – und das ohne Anmeldung oder Werbung. Soundcloud hat sich vor allem bei Künstlern als beliebter Service zum Teilen und Streamen von selbst erstellter Musik entwickelt. Mit einem kostenlosen Konto kannst Du die Musik herunterladen, die Du magst, und sie sogar offline anhören. Außerdem kannst Du Deine eigene Musik hochladen und andere dazu einladen, Deine Tracks zu hören. So kannst Du Deine Musik mit der Welt teilen und sie hören.

So lädst du YouTube Music Alben & Playlists runter

Hey, wenn du ein Album oder eine Playlist aus der YouTube Music App herunterladen möchtest, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst entweder das Dreipunkt-Menü aufrufen und dort „Herunterladen“ auswählen oder du tippst auf der Detailseite des Albums oder der Playlist auf den Downloadpfeil. Dann wird die Playlist oder das Album auf dein Smartphone heruntergeladen. So kannst du deine Lieblingsmusik überall hin mitnehmen und auch offline hören. Viel Spaß!

Kostenlos Musik Downloaden: 10 besten Seiten

Musik kostenlos downloaden: Wenn du auf der Suche nach MP3-Musik bist, die du kostenlos herunterladen und hören kannst, hast du viele Möglichkeiten. Wir stellen dir die 10 besten Seiten vor, auf denen du Musik kostenlos downloaden kannst.

Los geht’s mit lastfm. lastfm ist eine der größten Musikdatenbanken weltweit, die eine riesige Menge an Musik- und Hörproben anbietet. Außerdem findest du auf lastfm Informationen über Künstler und Alben.

Eine weitere Seite für lizenzfreie Musik ist jamendocom. Hier kannst du kostenlos Musik herunterladen, anhören und sogar mit deinen Freunden teilen.

Auch Soundcloud bietet viele Möglichkeiten, kostenlose Musik zu finden und zu teilen. Auf der Seite gibt es auch einen Live-Chat, in dem du dich mit anderen Musikliebhabern austauschen kannst.

Bandcamp ist eine weitere Seite, auf der du Musik kostenlos downloaden kannst. Hier erhältst du Zugang zu einer riesigen Sammlung lizenzfreier Musik, die du legal herunterladen kannst.

Amazon bietet ebenfalls eine große Auswahl an Musik zum kostenlosen Download. Auf der Seite kannst du nach Künstlern und Alben suchen und die Musik dann auf deine Geräte herunterladen.

Auf ReverbNation kannst du kostenlos Musik herunterladen, anhören und teilen. Die Seite bietet eine riesige Auswahl an Musik von Künstlern aus der ganzen Welt.

Archiveorg ist eine weitere Seite, auf der du kostenlos Musik herunterladen und anhören kannst. Auf der Seite gibt es eine riesige Sammlung an Musik aus verschiedenen Genres, die du legal herunterladen kannst.

Tonspionde ist eine weitere Seite, auf der du kostenlos Musik herunterladen kannst. Hier findest du eine große Auswahl an Musik verschiedener Genres, die du legal herunterladen kannst.

Es gibt auch noch viele andere Seiten, auf denen du kostenlos Musik herunterladen kannst. Stöbere einfach mal ein bisschen durch das Netz und finde deine Lieblingsmusik!

Kostenlos Musik Downloaden auf Bandcamp2206 – Legale Musik-Alben

Du suchst eine Webseite, wo du kostenlos Musik herunterladen kannst? Dann bist du auf Bandcamp2206 genau richtig! Auf diesem Portal kannst du dir ganze Musik-Alben zahlreicher Bands herunterladen. Es handelt sich dabei um Musik, die von anderen Musiker*innen bereitgestellt wurde und somit ist es ganz legal. Außerdem findest du dort auch viele Musikstücke, die du direkt anhören kannst. Worauf wartest du also noch? Schau doch mal vorbei und hol dir deine Lieblingsmusik kostenlos auf Bandcamp2206!

Kostenlose Musik Downloads mit Zeezee.fm

fm Mit Zeezee.fm kann man Musik kostenlos herunterladen.

Du möchtest einzelne Lieder als MP3-Datei kaufen? Dann bist du bei Amazon MP3 Downloads genau richtig. Dort kannst du deine Lieblingslieder ganz einfach herunterladen. Für die Runterladung der MP3-Dateien kannst du den Amazon MP3-Downloader benutzen. Wenn du ein Apple-Gerät hast, ist iTunes bereits installiert und du kannst darüber ebenfalls Musik herunterladen. Weitere Möglichkeiten bietet MusicMonsterFM. Mit dieser Software kannst du unbegrenzt Musik runterladen. Eine weitere Option ist Zeezee.fm. Hier kannst du Musik kostenlos herunterladen.

Kostenlose Musik finden: YouTube, Incompetech, Free Music Archive usw.

Kostenlose Musik kann man auf vielen verschiedenen Websites finden. Zum Beispiel auf YouTube, Incompetech, Free Music Archive und Frametraxx. Dort kannst du meistens die Musik kostenlos herunterladen, aber meistens musst du den Künstler oder die Website nennen.

Wenn du Musik im Abo möchtest, sind Audioblocks und Epidemic Sound die richtigen Anbieter. Beide Seiten bieten eine große Auswahl und du zahlst nur einmal, anschließend kannst du alles benutzen.

Du kannst aber auch eigene Musik komponieren lassen. Dafür gibt es Websites wie Jukedeck, die künstliche Intelligenz nutzen, um Musik speziell für dich zu komponieren.

Außerdem gibt es noch viele YouTube-Kanäle, auf denen du kostenlos Musik finden kannst. Du musst nur danach suchen und dir die Musik anhören, die dir gefällt.

12 Musik-Portale für kostenlose GEMA-freie Musik

Hey, ich möchte Dir hier 12 tolle Musik-Portale vorstellen, die einen Einblick in die unglaubliche Vielfalt an Musik im Internet geben. Da ist zum Beispiel Jamendo, auf dem Du über 240000 GEMA-freie Lieder findest. Oder Terrasound, wo Dir 50 GEMA-freie Lieder verschiedenster Genre als kostenloser Download zur Verfügung stehen. Auch DigCCMixter ist eine tolle Seite, auf der Du Free Music Archive, Musicfox, Soundcloud, Audiohub und EVERMUSIC findest. Es gibt noch viele weitere großartige Einträge – also schau Dir mal alles an!

NoTube: YouTube Musik einfach herunterladen!

Du möchtest Musik von YouTube herunterladen? Mit NoTube ist das kinderleicht! NoTube ist einer der bekanntesten YouTube-Downloader und ist ganz einfach zu bedienen. Kopiere einfach den Link zum Video, das du herunterladen möchtest, und wähle auf der rechten Seite im Dropdown-Menü das Konvertierungsformat, beispielsweise MP3, aus. Schon erstellt NoTube eine MP3-Datei, die du anschließend herunterladen kannst. So einfach ist das! Worauf wartest du noch? Probiere es gleich aus und lade dir deine Lieblingssongs von YouTube herunter!

Stick in NTFS Format? So konvertierst Du zu Fat32

Kannst Du Deinen Stick nicht mehr mit Deinem Autoradio verbinden? Dann liegt das wahrscheinlich daran, dass er in NTFS formatiert ist. Das ist ein Format, das die meisten Autoradios nicht unterstützen. Um das Problem zu lösen, musst Du den Stick in das Format Fat32 bringen. Dafür kannst Du ein Tool wie z.B. EaseUS Partition Master verwenden. Es dauert nur ein paar Minuten und schon kannst Du Deinen Stick wieder mit dem Autoradio verbinden. Viel Erfolg!

Höre deine Lieblingslieder auf Amazon Music, Deezer, SoundCloud, Spotify & YouTube Music

Du suchst nach Musik? Dann bist du bei Amazon Music, Deezer, SoundCloud, Spotify und YouTube Music an der richtigen Adresse. Mit der Amazon Music App kannst du sowohl auf deinem Android-Gerät als auch auf deinem iPhone deine Lieblingslieder hören. Bei Deezer kannst du kostenlos eine Vielzahl an Songs verschiedener Genres hören, während du bei SoundCloud, Spotify und YouTube Music aus Millionen Songs auswählen kannst. Mit einem Abonnement kannst du bei allen diesen Plattformen auf eine unbegrenzte Anzahl an Songs zugreifen und deine Lieblingslieder in bester Qualität genießen. So hast du jederzeit und überall Zugriff auf deine Lieblingsmusik.

Schlussworte

Um Musik auf einen USB-Stick zu laden, musst du zuerst die Musik auf deinen Computer herunterladen. Dann schließt du einfach den USB-Stick an deinen Computer an. Wenn der USB-Stick erkannt wird, öffnest du ihn und kopierst die Musikdateien in den USB-Stick. Wenn du das getan hast, kannst du den USB-Stick von deinem Computer trennen und die Musik überall hin mitnehmen, wo du willst.

In Zusammenfassung können wir sagen, dass das Laden von Musik auf einen USB-Stick sehr einfach ist und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Du musst nur die Musikquelle finden, die du möchtest, und sie dann auf deinen USB-Stick kopieren. Nun hast du deine Musik überall dabei!

Schreibe einen Kommentar