Wie viele Fotos passen auf einen 64GB USB Stick? Erfahre die Antwort und mehr in diesem Artikel!

wie-viele-Fotos-64GB-USB-Stick-speichern

Hey! Du hast dich sicher schon mal gefragt, wie viele Fotos auf einem 64GB USB Stick passen. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Tipps, wie du herausfinden kannst, wie viele Fotos du speichern kannst. Also lass uns loslegen!

Das kommt ganz auf die Größe und Qualität der Fotos an. Wenn du kleine Fotos mit geringer Auflösung hast, wirst du wahrscheinlich Tausende davon auf den 64GB USB-Stick passen. Wenn du allerdings größere Fotos mit höherer Auflösung hast, wirst du wahrscheinlich nicht so viele davon passen lassen. Es kommt also ganz auf die Größe und Qualität deiner Fotos an.

Wie viel Speicherkapazität bietet ein 64-GB-Speicher?

So viel Speicherkapazität kann ein 64-GB-Speicher im Bereich der Digitalkameras bieten. Mit einer Auflösung zwischen 4 MP und 22 MP können zwischen 969 und 5333 RAW-Fotos gespeichert werden. Derselbe Speicher kann aber auch bis zu 53333 JPEG-Bilder im gleichen Auflösungsbereich speichern. Wenn Du eine GoPro1912 verwendest, kannst Du sogar 17777 Bilder auf einer einzigen Karte speichern. So viel Speicherkapazität ist für unterwegs von Vorteil, denn Du musst nicht ständig Deine Speicherkarte wechseln.

Speicher für Fotos und Videos – Wie viel benötigst du?

Du machst gerne Fotos und Videos? Dann ist es wichtig, dass du genügend Speicherplatz hast, um alles zu speichern. Generell kann man sagen, dass Fotos mit 12 Megapixeln (MP) ungefähr 5 Megabyte (MB) benötigen, Fotos mit 108 MP dagegen etwa 40 MB. Videos benötigen im Schnitt pro Minute etwa 100 MB bei HD-Auflösung und rund 500 MB bei 4K-Auflösung. Somit ist es wichtig, dass du vor dem Aufnehmen deiner Fotos und Videos eine gute Vorstellung hast, wie viel Speicherplatz du für deine Inhalte benötigst.

128 GB Speicherplatz für Landschaftsfotos – So geht’s!

Du möchtest Landschaftsfotos machen? Dann solltest du auf deine Speicherkapazität achten. Ein Foto in guter Qualität nimmt etwa 10 bis 50 MB Speicherplatz ein, je nachdem, wie hoch deine Auflösung ist. Wenn du also ein paar hundert bis ein paar tausend Fotos machen möchtest, dann empfehlen wir dir, ein Gerät mit mindestens 128 GB Speicherplatz zu wählen. Dann hast du ausreichend Platz, um deine Fotos zu speichern und auch noch andere Dokumente zu sichern, die du vielleicht auf deinem Gerät hast.

50 GB Speicherplatz: Speichern von 13.888 JPEGs & 190 RAWs

Mit 50 GB Speicherplatz kannst Du etwa 13.888 Bilder im JPEG-Format und 1 RAW-Foto speichern. Außerdem kannst Du mit dieser Menge an Speicherplatz bis zu 190 RAW-Fotos und 833 JPEG-Bilder in einem Cloud-Speicher ablegen. Im Durchschnitt kannst Du mit dieser Menge an Speicherplatz rund 16.000 Bilder speichern. Wenn du mehr Speicherplatz benötigst, kannst du auch zusätzlichen Speicherplatz hinzubuchen oder auf ein größeres Speicherpaket upgraden.

 64GB USB-Stick Foto Speicherkapazität

USB-Stick: 32-128GB für Fotos, Videos & mehr

Möchtest Du viele Fotos oder sogar Video-Dateien auf einen USB-Stick speichern, solltest Du eine Speicherkapazität von mindestens 32 GB wählen. Diese Menge an Speicherplatz reicht für eine große Anzahl an Fotos und Videos aus. Für noch mehr Platz kannst Du aber auch einen Stick mit 64 GB oder sogar 128 GB wählen. Mit diesen Kapazitäten hast Du mehr als genügend Platz für deine Bilder und Videos. Auch kannst Du mit solch einem Stick auch größere Dateien, wie z.B. Filme oder Programme, transportieren. So hast Du deine Dateien immer dabei.

Speicherkapazität erhöhen: 900 Bilder mit 32GB-Karte speichern

Du kannst mit einer 32GB-Speicherkarte rund 900 Bilder speichern, wenn sie in NEF-Format (Nikon Electronic Format) mit 14-Bit und verlustfreier Komprimierung aufgenommen wurden. Dies ist eine großartige Leistung und spart Dir viel Zeit und Mühe, da Du nicht ständig Deine Speicherkarte wechseln musst. Mit einer 32GB-Karte kannst Du auch viele Videoaufnahmen machen, da sie bei höherer Auflösung mehr Speicherplatz benötigt. Da 32GB Speicherkarten in der Regel recht günstig sind, bietet es sich an, mehrere dieser Karten zu kaufen, sodass Du immer eine im Gepäck hast, wenn Du unterwegs bist. So kannst Du auf jeden Fall sicherstellen, dass Dir nie die Speicherkapazität ausgeht.

Speichere JPEGs in höchster Qualität: Tipps & Tricks

Möchtest du JPEGs in höchster Qualität speichern, solltest du dich an die Anzahl der Bilder halten, die du auf deinem Speicher speichern kannst. Der erste Schritt ist es, herauszufinden, wie viel Speicherplatz du hast. Ein 16-GB-Speicher kann etwa 2 Bilder in höchster Qualität speichern, während Profifotografen bis zu 10666 Bilder auf einem 16-GB-Speicher speichern können. Um erfolgreich JPEGs in höchster Qualität zu speichern, solltest du deinen Speicher optimal nutzen. Dazu kannst du Bilder bearbeiten und komprimieren, um so mehr Bilder auf deinem Speicher ablegen zu können. Ein weiterer Tipp ist, die Bilder im RAW-Format zu speichern, da dieses eine höhere Qualität als JPEG bietet.

USB-Sticks mit bis zu 1000 GB Speicherplatz kaufen

Um genügend Speicherplatz zu haben, empfiehlt es sich, einen USB-Stick mit mindestens 256 Gigabyte Speicher zu nutzen. Heutzutage gibt es sogar USB-Sticks, die bis zu einem Terabyte (1000 Gigabyte) Speicher haben. So hast du Platz für all deine Dateien, Videos und Fotos. Außerdem sind USB-Sticks sehr praktisch, da sie kompakt und leicht sind und sich leicht transportieren lassen. Wenn du also viel unterwegs bist, kann ein USB-Stick eine echte Erleichterung sein.

64GB Speicher als Luxusstandard – Greife zu 128 oder 256GB ROM

Mittlerweile ist 64 GB Speicher zum Standard in der Luxusklasse geworden. Damit hast du bequem Platz für viele Apps und auch größere Spiele. Aber wenn du ein Power-Nutzer bist, brauchst du vielleicht mehr Speicher. Dann kannst du zu 128 oder sogar 256 GB ROM greifen, die erst dann wirklich Sinn machen, wenn du viele Bilder, lange 4K-Videos oder sehr viele Games speichern willst.

PC-Kauf: Warum sich 32/64GB RAM für 10 Jahre lohnen

Wenn du darüber nachdenkst, dir einen PC zuzulegen, den du die nächsten zehn Jahre nicht upgraden musst, ist es sinnvoll, gleich 32 oder sogar 64 Gigabyte Arbeitsspeicher zu kaufen. Glücklicherweise sind RAMs aktuell (Stand Januar 2023) ziemlich günstig, sodass sich der Kauf lohnen kann. Wenn du also einen PC kaufen möchtest, der dir über einen längeren Zeitraum hinweg dienlich sein kann, lohnt sich der Kauf von mehr RAM.

 Speicherkapazität eines 64GB USB Sticks für Fotos

MicroSD- und SD-Karten: Weniger Stromverbrauch, mehr Platz

MicroSD- und SD-Karten sind deutlich sparsamer als die meisten USB-Sticks, insbesondere bei USB-3-Sticks. Diese können beim bloßen Stecken in der USB-Buchse schon zwischen 0,8 und 1,5 Watt verbrauchen, auch wenn kein Zugriff stattfindet. Aufgrund der geringeren Stromaufnahme eignen sich MicroSD- und SD-Karten daher vor allem für den Einsatz in tragbaren Geräten, die eine lange Akkulaufzeit haben sollen. Zudem sind SD-Karten und MicroSD-Karten sehr kompakt, sodass sie in vielen Geräten eingebaut werden können, wo dafür kein Platz für USB-Sticks ist.

Smartphones: Mehr Speicher als je zuvor – 32GB bis 1TB

Die meisten Smartphones sind heutzutage mit einem internen Speicher von mindestens 32 Gigabyte ausgestattet. Viele Modelle haben aber auch einen größeren Speicher wie 64, 128, 256 oder sogar 512 Gigabyte. Manche Geräte bieten sogar eine Speichergröße von 1 Terabyte. Während vor einigen Jahren noch 32 GB als Standard galten, sind es heutzutage oft schon 128 GB. Selbst bei günstigen Smartphones ist dies meist der Fall. Damit hast du viel Platz, um all deine Fotos und Videos zu speichern. Außerdem kannst du auch viele Apps installieren, ohne dass du ständig Speicherplatz freiräumen musst.

Aufnehmen mit 24 Mbps und 9 Mbps für hochwertige Videos

Videoaufzeichnungsgeschwindigkeiten 24 Mbps und 9 Mbps sorgen für qualitativ hochwertige Videos. Mit einer 32 GB Speicherkarte kannst Du bis zu 160 Minuten aufzeichnen, mit einer 64 GB Karte sind es schon 320 Minuten und mit einer 128 GB Karte sogar bis zu 1760 Minuten. Du kannst die Karte zudem jederzeit auswechseln, wenn sie voll ist. So hast Du eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, lange Zeiten aufzuzeichnen. Auch die Wiedergabequalität wird durch die hohe Bildqualität der 24 Mbps und 9 Mbps Aufnahmen erhöht. Es gibt auch einige Kameras, die mit beiden Geschwindigkeiten aufzeichnen, so dass Du je nach Bedarf wählen kannst. Damit kannst Du deine Videos in der bestmöglichen Qualität aufnehmen.

MOV-Format: Wie du die Aufnahmezeit deiner Kamera optimierst

Weißt du, welches Aufzeichnungsformat deine Kamera verwendet? MOV ist eines der bekanntesten Formate und bietet eine hohe Qualität. Bei einer Aufnahmerate von 100 Mbps und einer Kapazität von 64 GB kannst du ca. 1 Stunde und 20 Minuten Aufnahmezeit erwarten. Wenn du UHD mit 400 Mbps verwendest, beträgt die Aufnahmezeit ca. 20 Minuten. Mit einer Aufnahmerate von 200 Mbps kannst du ca. 40 Minuten aufnehmen. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, deine Aufnahmen zu optimieren. Zum Beispiel kannst du die Bitrate und den Speicherort ändern, um die Aufnahmezeit zu verlängern. Außerdem kannst du die Kamera-Einstellungen ändern, um ein besseres Bild zu erhalten. Wenn du also das Beste aus deinen Aufnahmen herausholen möchtest, solltest du ein paar Einstellungen anpassen.

Suche nach USB-Stick? Wir haben die Besten!

Du bist auf der Suche nach einem USB-Stick und weißt nicht so recht, welcher der Richtige ist? Kein Problem! Wir haben hier eine Auswahl an USB-Sticks für dich. Der SanDisk Ultra SDCZ48 064G U46 USB-Stick 1 ist ein echter Bestseller. Er hat eine Speicherkapazität von bis zu 64 GB und ist mit RescuePRO-Software ausgestattet, die dir bei Datenverlust hilft. Der Intenso Alu Line 3521491 USB-Stick 2 ist ebenfalls eine gute Wahl, wenn du viel Speicherplatz benötigst. Der Intenso Rainbow Line 3502490 USB-Stick 3 im 35er-Pack bietet dir ein Top-Preis-Leistungs-Verhältnis. Und natürlich darf auch der SanDisk Cruzer Fit SDCZ33 064G G35 USB-Stick 4 nicht fehlen. Dieser ist mit der SanDisk Secure Software ausgestattet und bekommt Top-Bewertungen von Kunden. Wähle jetzt den passenden USB-Stick für dich!

Speicherkapazität für Fotos und Musik auf Smartphones

Du möchtest deine Fotos und Musik auf deinem Smartphone speichern? Dann ist eine Speichertabelle die perfekte Lösung! Hier siehst du, wie viel Speicherkapazität du für Fotos und Musik benötigst. Zum Beispiel hast du mit einem 16 GB Speicher Platz für 6.000 Fotos im 8MP Format und 4.152 Musikstücke im MP3 Format. Wenn du mehr Speicher brauchst, kannst du auf ein 32 GB Modell upgraden, mit dem du 12.000 Fotos und 8.304 Musikstücke speichern kannst. Und mit einem 64 GB Modell kannst du sogar 24.000 Fotos und 16.608 Musikstücke speichern. Aber du kannst deine Speicherkapazität auch noch weiter erhöhen. Schau einfach in der Speichertabelle nach, um mehr über die verschiedenen Speicheroptionen herauszufinden. So hast du immer genug Platz, um alles Wichtige zu speichern!

Finde den besten Fotostick für Dich: Unsere Top 5

Du suchst den besten Fotostick für Dich? Dann bist Du hier genau richtig. Wir stellen Dir hier die fünf besten Fotosticks vor, die es auf dem Markt gibt.

Der iDiskk Photo Stick ist unser Favorit, denn er ist besonders benutzerfreundlich und kann sowohl auf PCs als auch auf Macs verwendet werden. Damit ist er für jedes Betriebssystem geeignet und eignet sich ideal für Unternehmen.

Der iDiskk 4-in-1-Foto-Stick ist eine gute Wahl für alle, die viele Fotos speichern und sich auf Reisen befinden. Er bietet eine kompakte Größe und eine hohe Speicherkapazität. Er eignet sich auch für diejenigen, die auf der Suche nach einem Foto-Stick sind, der alle Ihre Fotos und Videos speichert.

Der JSL JDTDC Photo Stick ist der perfekte Fotostick für den Alltag. Seine kleine Größe ermöglicht es, ihn bequem in der Tasche zu tragen. Zudem ist er sehr einfach zu bedienen und bietet eine hohe Kapazität.

Der Sttarluk Photo Stick ist ideal für alle, die einen Fotostick suchen, ohne das Budget zu sprengen. Er ist klein, kostengünstig und einfach zu bedienen. Außerdem bietet er eine große Speicherkapazität, die ideal ist, um alle Ihre Fotos zu speichern.

Der PL ZMPWLQ iOS Fotostick ist perfekt für alle, die viel unterwegs sind. Er ist kompatibel mit iOS-Geräten und kann schnell und einfach über den Lightning-Anschluss angeschlossen werden. Außerdem bietet er eine große Speicherkapazität, die alle Ihre Fotos und Videos speichern kann.

Vorteile von USB-Sticks und SD-Karten vs. Festplatten

Du hast bestimmt schon einmal davon gehört, dass USB-Sticks und SD-Karten als Speichermedium bezeichnet werden, die man vor allem für den Transport von Daten verwendet. Sie haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Festplatten – vor allem, wenn es darum geht, Daten schnell und einfach zu verschieben. Zwei weitere Pluspunkte sind, dass USB-Sticks und SD-Karten eine sehr geringe Größe haben und sie weniger anfällig sind als Festplatten. Der große Nachteil ist, dass USB-Sticks und SD-Karten leicht verloren gehen können und sie schwer zu beschriften sind. Daher ist es wichtig, dass Du sie möglichst gut verwahrst und vorsichtig mit ihnen umgehst.

Sichere deine Fotos jetzt mit WEBDE Online-Speicher

Du hast es endlich geschafft und hast ein neues Smartphone. Jetzt musst du dir keine Sorgen mehr darüber machen, dass du deine Fotos nicht sichern kannst. Mit dem WEBDE Online-Speicher hast du nun bis zu 10 GB kostenlosen Speicherplatz. Das bedeutet: Du kannst bis zu ca. 2.706 Fotos sichern, die mit einem neueren Smartphone aufgenommen wurden, denn jedes Foto hat in der Regel eine Größe von rund 3,6 MB. So hast Du deine Lieblingsfotos immer parat und kannst sie jederzeit abrufen und sogar mit anderen teilen.

Speicherkapazität: Wie viel Speicherplatz brauchst du?

Kurz gesagt, die Speicherkapazität eines Geräts bestimmt, wie viel du darauf speichern kannst. Je mehr du speichern willst, desto mehr Speicherplatz benötigst du. Wenn du viel Musik, Videos, Serien und Fotos offline speichern möchtest, solltest du auf jeden Fall mindestens 256 GB wählen. Wenn du eher weniger Speicherplatz benötigst, bist du mit 64 GB oder 128 GB gut ausgestattet. Allerdings ist es bei manchen Geräten auch möglich, den Speicherplatz durch SD-Karten oder ähnliches zu erweitern. So kannst du ganz einfach mehr Speicherplatz schaffen, wenn du ihn benötigst.

Fazit

Das hängt davon ab, wie groß die Fotos sind. Wenn sie zum Beispiel 10MB pro Foto betragen, würden ungefähr 6.400 Fotos auf den 64GB USB-Stick passen. Aber wenn sie kleiner sind, dann passen natürlich auch mehr Fotos drauf.

Fazit: Es ist schwer zu sagen, wie viele Fotos auf deinem 64 GB USB-Stick passen, da es davon abhängt, wie groß die Fotos sind. Aber mit 64 GB hast du jedenfalls genügend Platz, um eine ganze Menge Fotos zu speichern.

Schreibe einen Kommentar