USB 4.0: Alles, was du über die neue Technologie wissen musst

USB 4.0 Veröffentlichungsdatum

Hallo! Wenn du dich auch schon gefragt hast, wann USB 4.0 auf den Markt kommen wird, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wann die neueste USB-Generation auf den Markt kommen wird. Also, lass uns direkt loslegen und schauen, was wir herausfinden können.

USB 4.0 wird voraussichtlich Ende 2021 verfügbar sein. Es gibt noch keine genauen Daten, aber es ist zu erwarten, dass wir es spätestens im kommenden Jahr sehen werden. Ich würde sagen, dass du dich auf das Ende 2021 freuen kannst.

Unterschiede zwischen USB-C und Thunderbolt™ 4

Du denkst vielleicht, dass Thunderbolt™ 4 und USB-C dasselbe sind. Aber das ist nur zum Teil wahr. Thunderbolt™ 4 ist eine Weiterentwicklung des USB-C-Anschlusses. Der Unterschied zwischen Thunderbolt™ 4 und USB-C liegt vor allem in der Geschwindigkeit und Leistung. USB-C ist ein universeller Anschluss, der für viele verschiedene Arten von Geräten verwendet werden kann – aber es ist nicht gerade das Schnellste. Thunderbolt™ 4 hingegen bietet eine höhere Bandbreite und Leistung als USB-C. Es bietet Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s, 4K-Videostreaming, 8K-Videobearbeitung und mehr. Diese Art des Anschlusses macht es auch einfacher, mehr als ein Gerät gleichzeitig zu verbinden, einschließlich externer Monitore, Drucker und anderer peripherischer Geräte. Thunderbolt™ 4 verwendet auch die USB-C-Buchse, sodass du denselben Anschluss für beide verwenden kannst. Und mit einer passenden Kabelverbindung kannst du sogar Daten zwischen verschiedenen Geräten mit USB-C und Thunderbolt™ 4 austauschen. So hast du die Freiheit, vielseitige Anwendungen mit einem einzigen Anschluss auszuführen.

USB4: USB C Stecker mit 24 Pins und abwärtskompatibel

Du hast vielleicht schon von USB4 oder USB 40 gehört. Diese neue Schnittstelle setzt auf einen Stecker des Typs USB C. Er verfügt über 24 Pins und kann somit alle verfügbaren Leitungen nutzen. Ein besonderer Vorteil ist, dass die Schnittstelle abwärtskompatibel ist. Dies bedeutet, dass zwei separate Leitungen die Übertragung von USB-20- und -11-Signalen ermöglichen. So kann man auch ältere Geräte mit neuen Geräten verbinden. Diese Funktion wurde 1908 erstmals eingeführt. Heutzutage ist USB4 aber deutlich leistungsfähiger als sein Vorgänger.

Erfahre mehr über USB4 – Schneller und länger übertragen

Du hast USB4 entdeckt und möchtest mehr erfahren? Super! USB4 ist die neueste Version der beliebten USB-Schnittstelle und bietet einige interessante Funktionen. Neben der Verdoppelung der vorherigen Datenrate auf 40 Gbps pro Lane, kannst du nun auch 10 Gbps und 5 Gbps übertragen. Außerdem ist die maximale erreichbare Kabellänge auf 1910 Meter reduziert. Damit ist USB4 deutlich schneller und kann über längere Strecken übertragen!

USB 4 Kompatibilität: Verwende Deine Alten Geräte Weiter!

USB 4 ist die neueste USB-Generation und kompatibel mit Thunderbolt 3. Es ist aber auch abwärtskompatibel zu USB 3.1, USB 3.2 und USB 2.0. Dies bedeutet, dass Du Deine vorhandenen USB-Geräte an Deine neuen USB 4 Geräte anschließen kannst. Somit kannst Du Deine alten Geräte noch weiter verwenden und das Beste aus Deiner neuen USB 4 Technologie herausholen.

 USB 4.0 Veröffentlichungstermin

Verbindung von Thunderbolt 3 & USB-C Steckern: Unterschiede kennen!

Du kannst zwar eine externe Festplatte mit Thunderbolt-3-Schnittstelle mittels USB-C-31-Stecker nutzen, jedoch ist es leider nicht möglich, eine USB-C-Schnittstelle mit einen Thunderbolt 3-Stecker zu verbinden. Obwohl sich die USB-C und Thunderbolt 3-Stecker vollkommen gleichen, können sie nicht immer miteinander kompatibel sein. Thunderbolt 3-Stecker bieten mehr Bandbreite und somit höhere Übertragungsraten als USB-C-Stecker. Deswegen ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den beiden Schnittstellen zu kennen und die richtigen Kabel zu verwenden, um deine Geräte miteinander zu verbinden.

Thunderbolt 4: Schnelle und zuverlässige Datenübertragung

Thunderbolt 4 basiert im Grunde auf USB 4, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied. Dieser liegt darin, dass bei USB 4 Funktionen wie das Tunneln von PCIe-Verbindungen optional sind. Das heißt, sie müssen nicht zwingend unterstützt werden. Thunderbolt 4 hingegen bietet eine vollständige Unterstützung für das Tunneln von PCIe-Verbindungen. Dadurch wird eine schnellere und zuverlässigere Datenübertragung gewährleistet. Zudem ist es mit Thunderbolt 4 möglich, mehrere Geräte an ein Kabel zu schließen, um so mehr Bandbreite zu erhalten. Dies ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Verbindung zu mehreren Geräten gleichzeitig. Thunderbolt 4 ist somit eine sehr leistungsfähige und moderne Technologie, die eine Vielzahl an Anwendungen ermöglicht.

Schneller Laden mit USB-3.0 Standard: 20 Gbit/s für High-End-Geräte

Du willst dein Smartphone, Tablet oder andere Geräte schnell wieder aufladen? Dann solltest du darauf achten, dass du ein USB-Ladekabel mit dem aktuellen USB-3.0 Standard nutzt. Tests und Vergleiche haben gezeigt, dass dieser standardmäßig bis zu 20 Gbit/s übertragen kann. Damit ist man bestens gerüstet für eine schnelle und stabile Datenübertragung. Auch die meisten Kabel, die du im Handel findest, sind mittlerweile für den USB-2.0 Standard ausgelegt. Daher kannst du auch ohne Probleme Kabel mit einer geringeren Geschwindigkeit nutzen, solltest du kein High-End-Gerät haben. Wichtig ist jedoch, dass du beim Kauf auf die aktuelle USB-Norm achtest.

Aktualisiere USB 30-Treiber zur Steigerung der Performance

Manchmal kann es vorkommen, dass die Treiber für deinen USB 30-Anschluss veraltet oder fehlerhaft sind. Dadurch funktionieren sie nicht mehr richtig und können zu langsamen Übertragungsgeschwindigkeiten führen. Um das Problem zu beheben, empfehlen wir dir, die Treiber neu zu installieren oder zu aktualisieren. Dies kannst du entweder selbst machen oder einen professionellen Techniker beauftragen. In jedem Fall ist es wichtig zu überprüfen, ob du die neueste Version der Treiber verwendest, um die bestmögliche Performance und Stabilität zu erzielen.

USB-C vs. Thunderbolt: Welche ist schneller?

Du hast schon mal von USB-C und Thunderbolt gehört und überlegst, welche von beiden Technologien besser ist? Wenn es um die Übertragungsgeschwindigkeit geht, liefert Thunderbolt hier die besseren Ergebnisse. Die aktuellen Versionen von USB-C (USB4 Gen 3×2) und Thunderbolt 4 haben beide eine Übertragungsgeschwindigkeit von 40 GBit/s. Allerdings bringt Thunderbolt noch einen weiteren Vorteil mit sich: Der Datendurchsatz ist höher als bei USB-C. Das bedeutet, dass mit Thunderbolt Übertragungen in bis zu 8K möglich sind. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber USB-C, denn mit der Technologie sind höchstens 4K-Videos möglich.

USB Typ C: Geschichte, Geschwindigkeit und Verbindungsdauer

Du hast sicher schon mal von USB Typen C gehört, aber hast du auch schon mal etwas über die Geschichte der USBs erfahren? Früher, zu Beginn der USB Geschichte, konnten gerade mal 1 MB pro Sekunde übertragen werden. Damit konnten damals noch keine großen Datenmengen verschickt werden. Aber die Entwicklung der USBs schritt voran und mittlerweile können bis zu 10 GB pro Sekunde übermittelt werden. Mit dem USB Typ C 31 ist das möglich. Es ist wichtig, dass du immer darauf achtest, welchen USB Typ du für deine Datenübertragung verwendest. Auch die Verbindungsdauer spielt eine Rolle. Dein USB Typ C kann nämlich nach einer gewissen Zeit an Geschwindigkeit verlieren, was es schwierig machen kann, große Datenmengen zu übertragen.

USB-4-0-Veröffentlichungstermin

Intel Thunderbolt 4 Controller: Schneller, sicherer und mit mehr Bandbreite

Die neueste Generation des Thunderbolt-Controllers ist endlich da: Die Serie 8000 von Intel wird aktuell an Computer- und Zubehörhersteller verteilt. Wir können uns schon auf die ersten Produkte freuen, die noch im Herbst 2020 auf den Markt kommen. Zudem ist Thunderbolt 4 bei Notebooks mit Intel Tiger Lake dank der Thunderbolt 4-Unterstützung bereits standardmäßig an Bord.
Der neue Thunderbolt 4 Controller bietet Gigabit-Übertragungsraten von bis zu 40 Gbps und ist somit doppelt so schnell wie sein Vorgänger. Er ist außerdem mit dem USB 4.0-Standard kompatibel, sodass Benutzer Zugriff auf mehr Bandbreite und eine größere Anzahl angeschlossener Geräte haben. Darüber hinaus bietet die Serie 8000 auch verbesserte Sicherheitsfunktionen wie z.B. erweiterte Authentifizierungsmechanismen und erhöhte Energieeffizienz.

Mit dem neusten Thunderbolt 4 Controller bist Du also bestens gerüstet für die Zukunft. Freue Dich schon jetzt auf schnellere und sicherere Verbindungen, mehr Bandbreite und viele neue Funktionen.

USB-C-Kabel: Genieße superschnelle Datenübertragungen

Du hast ein neues Gerät mit USB-C-Anschluss? Dann ist die Datenübertragung mit einem USB-C-Kabel eine tolle Sache! Dank USB 3.1 Superspeed kannst Du Datentransferraten von bis zu 5 GBit/s (Gen 1) oder 10 GBit/s (Gen 2) erreichen. Und mit dem neuen USB 3.2 Standard (nur USB-C auf USB-C) sogar noch mehr – nämlich eine Geschwindigkeit von bis zu 20 GBit/s. Damit sparst Du Dir viel Zeit beim Übertragen von Dateien und kannst Deine Arbeit schneller erledigen. Probiere es aus und genieße die schnellen Datenübertragungen mit Deinem USB-C-Kabel!

USB 3.1: Schneller, Energieeffizienter und mit Typ-C-Stecker

Mittlerweile ist USB 3.1 der neueste Standard, der nochmal deutlich schneller als der Vorgänger ist. Dadurch kannst du deine Daten viel schneller übertragen und auch viel mehr Energie übertragen. Und als zusätzlicher Bonus gibt es jetzt auch den brandneuen USB-Typ-C-Stecker. Er ist verdrehsicher, also passt er immer beim Einstecken – egal in welche Richtung du ihn steckst. Dadurch sparst du dir Zeit und du kannst dich auf dein Projekt konzentrieren!

Leistungsstarker USB-Stick: Hama 64-GB oder SanDisk Extreme Pro 128 GB

Du suchst nach dem perfekten USB-Stick, der deine digitalen Daten speichern kann? Dann ist der Hama 64-GB-USB-Stick genau das Richtige für dich. Dieser USB-Stick bietet nicht nur eine große Speicherkapazität von 64 GB, sondern auch eine hohe Datenübertragungsrate. Als wäre das nicht schon genug, ist der Hama 64-GB-USB-Stick auch noch zu einem sehr günstigen Preis erhältlich. Wenn du allerdings mehr Speicherkapazität benötigst, empfehlen wir dir den SanDisk Extreme Pro mit 128 Gigabyte Speicher. Dieser USB-Stick bietet dir noch mehr Speicherkapazität und eine sehr schnelle Datenübertragungsrate. Also, wenn du nach einem leistungsstarken USB-Stick suchst, ist der SanDisk Extreme Pro für dich die beste Wahl.

Erfahre, welcher USB-Anschluss für welche Version steht

Du hast sicher schon einmal einen Computer benutzt und dabei bemerkt, dass manche USB-Anschlüsse in verschiedenen Farben vorkommen. Aber welcher Anschluss steht für welche USB-Version? Wir erklären es Dir.

Schwarz oder Weiß: Wenn der Anschluss eine dieser beiden Farben hat, handelt es sich um einen USB 10 oder USB 20 Port.

Blau: Blaue USB-Anschlüsse sind meistens USB 30 Ports. Sie sind schneller als USB 10 und 20, weshalb sie für leistungsintensive Aufgaben wie das Übertragen größerer Dateien ideal sind.

Auch wenn USB 3.0 mittlerweile die Norm ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass Computer noch immer USB 10 und 20 Ports haben. Daher ist es wichtig zu wissen, welchen Anschluss Du für welche Aufgabe verwenden solltest.

PC aufrüsten – Thunderbolt 4 für mehr Leistung und Produktivität

Du möchtest deinen PC aufrüsten und deine Arbeitsproduktivität und Leistung steigern? Dann ist die neue Thunderbolt 4-Technologie genau das Richtige für dich! Mit dem neuen Thunderbolt 4-Anschluss kannst du deinen Computer auf ein neues Level heben und schnellere Datenübertragungsraten und höhere Videoqualität erzielen. Du kannst mit einem einzigen Thunderbolt 4-Kabel externe Monitore, sowie Thunderbolt™ und USB-Geräte anschließen. Mit der extrem schnellen Thunderbolt 4-Technologie nutzt du die Leistung deiner CPU, um die Daten- und Videoleistung zu verbessern. So kannst du deinen PC effizienter nutzen und deine Arbeitsproduktivität steigern. Außerdem wird die Thunderbolt 4-Technologie immer mehr zum Standard, weshalb du dir keine Sorgen machen musst, dass du bei einem Upgrade auf ein neueres Modell nicht mehr kompatibel bist. Mit dem Thunderbolt 4-Anschluss hast du die Möglichkeit deinen PC auf ein neues Level zu heben und deine Arbeit zu optimieren.

Neue Apple-Geräte mit Thunderbolt 4: Leistung, Bandbreite und Zuverlässigkeit

Es ist immer wieder aufregend, die neuesten Apple-Produkte kennenzulernen und zu sehen, was die Technik-Giganten als nächstes auf den Markt bringen. Die neuesten Apple-Geräte, die mit Thunderbolt 4 ausgestattet sind, sind der Mac mini (2023), das 14″ MacBook Pro (2023), das 16″ MacBook Pro (2023), das Mac Studio (2022), das 14″ MacBook Pro (2021) und das 16″ MacBook Pro (2021). Alle diese Modelle bieten eine hervorragende Leistung und sind mit der Thunderbolt 4-Technologie ausgestattet. Thunderbolt 4 erhöht die Performance der Geräte, indem die Bandbreite und die Anzahl der externen Geräte erhöht wird, die mit dem Computer verbunden werden können. Darüber hinaus ermöglicht es eine schnelle Datenübertragung und erhöht die Zuverlässigkeit des Systems. Mit der Thunderbolt 4-Technologie kannst du dein Mac-Gerät an mehr externe Geräte anschließen, mehr Daten gleichzeitig übertragen und auf höhere Performance und Zuverlässigkeit zählen als je zuvor.

USB 30 an USB 20 anschließen: Abwärtskompatibilität & Leistungsfähigkeit

Du kannst einen USB-30-Stick auch an einem USB 20-Port anschließen. Das ist möglich, da USB 30 abwärtskompatibel ist. Allerdings bekommst du dann nicht die volle Leistungsfähigkeit, die USB 30 bietet. Denn USB 30 bietet eine deutlich höhere Übertragungsrate als USB 20, die laut Angaben von USB.org bis zu 10 Gbit/s beträgt. Somit kannst du deine Daten deutlich schneller übertragen und dein Gerät dadurch viel effizienter nutzen.

Thunderbolt 4: Nicht nur Monitore und Anschlüsse, sondern mehr!

Mit Thunderbolt 4 kannst Du viel mehr als nur Monitore und Anschluss-Erweiterungen anschließen. Mit dieser Technologie kannst Du zum Beispiel auch externe Speicherträger anschließen, die Dir mehr Speicherplatz bieten, wenn Du viele Daten speichern musst. Außerdem kannst Du mit Thunderbolt 4 auch externe Grafikkarten-Gehäuse anschließen, um mehr Grafikleistung zu erhalten. Video-Capture-Lösungen sorgen dafür, dass Du Videos und Bilder in hochwertiger Qualität aufzeichnen und bearbeiten kannst, während Powerbanks Dir helfen, Dein Notebook unterwegs dauerhaft mit Energie zu versorgen. All dies ist mit Thunderbolt 4 möglich.

Neuer USB-C-Anschluss: Geräte einfacher verbinden/aufladen ab 2024

Ab Mitte 2024 müssen viele Geräte, die mit einem Kabel aufgeladen werden, den neuen USB-C-Anschluss als Standard vorweisen. Dazu gehören Mobiltelefone, Digitalkameras, Kopfhörer, Tablets, Videospielekonsolen, Keyboards, Laptops, E-Reader, Navigationsgeräte, Headsets und tragbare Lautsprecher. Damit wird es einfacher, verschiedene Geräte miteinander zu verbinden oder sie aufzuladen. Außerdem kann man das Kabel beidseitig einstecken, so dass man nicht mehr länger überlegen muss, welche Seite ins Gerät gesteckt werden muss. Somit kannst Du Dir mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben sparen!

Fazit

USB 4.0 wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 auf den Markt kommen. Es wird eine erhöhte Bandbreite und eine doppelte Geschwindigkeit von USB 3.2 bieten. Du kannst also bald mit deinen Geräten schneller Daten übertragen!

Schlussfolgerung:

Es sieht so aus, als ob USB 4.0 noch eine Weile auf sich warten lässt. Wir werden also ein bisschen Geduld haben müssen, bis wir mehr über die neue Technologie erfahren.

Schreibe einen Kommentar